«Könige des Fussballs, Könige Europas»

Aktualisiert

Jubel in der Presse«Könige des Fussballs, Könige Europas»

Jubelnde Spanier und weinende Italiener: Was sich nach dem Euro-Final auf den Strassen Europas abgespielt hat, spiegelt sich auch in der internationalen Presse wieder.

aeg
von
aeg

«Danke, Danke, Danke!» titelt die grösste spanische Sportzeitung «Marca» in ihrer Online-Ausgabe. «Dreifach-Champion», «Könige des Fussballs, Könige Europas» schreiben die Zeitungen AS und Sport.es. Die Spanier kosten ihren Erfolg aus. Den Lesern wird vor Augen geführt: Die Furia Roja hat Geschichte geschrieben. Noch nie hat ein Team drei grosse Titel in Folge gewonnen.

Auch in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Österreich gibt es Applaus von der Presse für die meisterliche Leistung der Spanier im Final der Euro 2012. «Ihr seid die besten der Welt», richtet sich Bild.de anerkennend an die Spanier. Auch die Kollegen von Spiegel Online würdigen die historische Leistung der Iberer. Auch «L'Equipe» aus Frankreich und «The Sun» aus England würdigen die einzigartige Leistung Spaniens.

Anders sieht es verständlicherweise im italienischen Pressewald aus. Dort prägt ein Bild die Online-Ausgaben der «Gazzetta dello Sport», des «Corriere dello Sport», der «Repubblica» und der «Stampa»: Der weinende Mario Balotelli. «Bittere Tränen» weint laut der «Gazzetta» ganz Italien. Trotzdem gesteht man den Sieg der Spanier ein. «Sie waren nicht zu schlagen», wird Trainer Cesare Prandelli zitiert.

Deine Meinung zählt