Hitler-Gruss im EM-Studio beim SF

Aktualisiert

Skandal im TVHitler-Gruss im EM-Studio beim SF

Fascho-Zeichen statt Siegesjubel: Ein Glatzkopf zeigte nach dem Penaltysieg Italiens in der SF-Arena vor laufender Kamera den Hitler-Gruss. Beim Sender will das niemand gemerkt haben.

am/ann
von
am/ann

In der obersten Reihe des EM-Studios von SF zeigt ein Glatzkopf den Hitlergruss.

Eine bizarre Szene spielte sich nach dem Spiel Italien-England im EM-Studio des Schweizer Fernsehens ab: Als Beni Thurnheer zurück ins EM-Studio nach Leutschenbach schaltet, reckt ein Mann in der Fernseh-Arena vor laufender Kamera den Arm zum Hitler-Gruss (siehe Video oben). Neben dem Glatzkopf im schwarzen T-Shirt feiern währenddessen die Tifosi den Einzug in das Halbfinale.

Moderator Rainer Maria Salzgeber plaudert anschliessend unbeirrt mit seinen Studiogästen Raphael Wicky und Gilbert Gress über den Penalty-Triumph der Italiener. Von 20 Minuten Online auf den Vorfall angesprochen, sagt Salzgeber: «Ich habe von dem Fascho-Gruss nichts gesehen. Das ist aber natürlich gar nicht gut.»

«Ich bin entsetzt»

Dem TV-Publikum ist der Hitler-Gruss aber nicht entgangen. Mehrere aufmerksame Leser-Reporter haben den Vorfall beobachtet und sich bei 20 Minuten Online gemeldet. «Ich bin entsetzt, so eine Aktion ist unentschuldbar», sagt ein Zuschauer.

Auch beim Fernsehen ist der Ärger gross: «Wir sind empört über ein solches Verhalten und bedauern die Entgleisung eines Einzelnen», so SRF-Sprecher Marco Meroni.

Ob es sich bei dem Mann um einen Italien-Fan oder einen frustrierten England-Fan handelt, ist derzeit unklar. Auch nicht auszuschliessen ist, dass der Mann gar kein Fussballanhänger ist und sich einzig als Gast fürs EM-Studio meldete, um seine geschmacklose Geste im TV zu verbreiten.

Unterwegs und kein Fernseher in Sicht? Kein Problem:

Mit TV Screen von 20 Minuten Online werden iPhone und iPad zur mobilen Flimmerkiste, 40 Live-Sender und Recording inklusive.

So gehts:

1. «App Store» auswählen

2. Nach «TV Screen» suchen

3. Installieren

Die App kostet 6 Franken.

Das Jahresabo gibt es für 40 Franken.

Feedback

Hinweise, Anregungen oder Informationen? Mail an: feedback@20minuten.ch

Deine Meinung zählt