Italiens grosse Angst vor einer Absprache

Aktualisiert

Azzurri brauchen HilfeItaliens grosse Angst vor einer Absprache

Nach zwei Remis ist die Situation für Italien in der Gruppe C nicht rosig. Die Chancen auf das Viertelfinal bestehen noch – Spanien und Kroatien dürfen sich aber auf keinen Fall 2:2 trennen.

von
fbu

1:1 gegen Spanien, 1:1 gegen Kroatien – Italien steht nach zwei Gruppenspielen mit zwei Punkten auf Rang 3 der Gruppe C, hinter Spanien und Kroatien mit jeweils vier Punkten. Aus eigener Kraft können die Italiener die Qualifikation für den Viertelfinal nicht mehr schaffen.

Ein Sieg gegen die Iren reicht für die Azurri nicht. Aus der Partie zwischen Spanien und Kroatien muss ein Sieger hervorgehen – oder bei einem Remis wenig Tore fallen. Denn wenn dieses Spiel unentschieden endet, geht die grosse Rechnerei los, weil alle Teams fünf Punkte auf dem Konto hätten.

Was passiert bei Punktegleichheit?

Trennen sich Spanier und Kroaten 0:0, käme Italien als Gruppensieger ins Viertelfinale, da die Mannschaft im Dreiervergleich (Irlandspiel fällt weg) zwei Tore erzielt hat. Spanien und Kroatien hätten dann jeweils nur einen Treffer verbuchen können. Bei einem 1:1 wäre nicht nur der Punktestand, sondern auch der Torstand der drei Teams gleich, womit die Irland-Spiele wieder an Bedeutung gewinnen würden. Italien müsste dann den Ball mindestens dreimal im Netz zappeln lassen und gleichzeitig zwei Goals mehr als die Iren erzielen.

Die grosse Angst der Italiener ist ein Remis zwischen Spanien und Kroatien, bei dem beide Mannschaften mindestens zweimal treffen. Dann würden die Spanier als Gruppensieger und die Kroaten als Zweiter in den Viertelfinal einziehen. Sie hätten im Dreiervergleich mehr Tore erzielt als Italien. Und genau diese Tatsache bringt bei der «Squadra Azzurra» schlechte Erinnerungen hoch. Das gleiche Schicksal ist den Italienern nämlich an der EM 2004 widerfahren. Damals bezwang Italien am letzten Spieltag Bulgarien 2:1, schied jedoch aus, weil sich gleichzeitig Schweden und Dänemark 2:2 trennten.

Del Bosque: «Wir wollen gewinnen»

Im Prinzip könnten sich Spanien und Kroatien also auf ein 2:2 einigen und beide Teams wären fein raus. Der spanische Trainer Vicente Del Bosque will davon aber nichts hören: «Wir sind Sportler und wollen gegen Kroatien gewinnen. Wir spielen für einen Sieg, ohne an ein 2:2 zu denken.» Italien-Coach Cesare Prandelli sieht ebenfalls keinen Grund zur Besorgnis: «Ich mache mir keine solchen Gedanken. Ich denke, dass wir im nächsten Spiel hart arbeiten müssen.» 2004 sei seiner Meinung nach alles regulär verlaufen und so werde das auch im Spiel zwischen Spanien und Kroatien sein.

Unterwegs und kein Fernseher in Sicht? Kein Problem:

Mit TV Screen von 20 Minuten Online werden iPhone und iPad zur mobilen Flimmerkiste, 40 Live-Sender und Recording inklusive.

So gehts:

1. «App Store» auswählen

2. Nach «TV Screen» suchen

3. Installieren

Die App kostet 6 Franken.

Das Jahresabo gibt es für 40 Franken.

Deine Meinung zählt