Grillig oder billig?Coop will mit «Tsch, tsch»-Song in die Charts
Coop zieht die «Tsch, tsch»-Kampagne von letztem Sommer weiter: mit einem dazugehörigen Song. Hat «Grill'n'Chill» das Zeug zum Nummer-1-Hit?
Die BBQrew macht sich in «Chill'n'Grill» für eine Schweizer Lieblingsbeschäftigung stark: Das Grillieren.
Das sommerlichste Geräusch der Schweiz wird bald in den Radios ertönen und vielleicht auch die Charts erobern. Wenn wir «Tsch, tsch» hören, wissen wir: Die Grillsaison ist eingeläutet. Während im WM-Jahr 2014 Coop noch Xherdan Shaqiri («Tsch, Tsch, Xherdan») dafür warb, hat der Lebensmittelgigant nun rund um diesen feuchten Ausspruch seine nächste Kampagne lanciert. «Chill'n'Grill» heisst der neuste Song, der «Tsch, tsch» zum Synonym fürs Grillieren macht.
Um den Schweizern richtig einzuheizen, sicherte sich Coop einmal mehr die Dienste des Hitmill-Produzenten Georg Schlunegger, der mit seinen Sons of Nature (man erinnere sich: «Bio, bio, naturalmente») auf Platz eins der Schweizer Single-Charts gestürmt war.
Schweizer Fleisch, ob auf dem Grill oder im Bikini
Die Gruppe, die diesen Schweizer Brauch weiter befeuern soll, heisst BBQrew. In einem sommerlichen Clip propagieren sie nicht nur Schweizer Fleisch (und zwar nicht nur das, was auf den Grill kommt), sondern wollen auch die Vegetarier integrieren. So heisst es beispielsweise: «Vegi, Vegi, can't you see, uf mim Roscht hets sogar Platz für di.»
«Tsch, tsch» hat grösstes Potentzial, wieder zu einem Nummer-eins-Hit zu werden. Auf iTunes ist der Song ab heute erhältlich. Im dazugehörigen Video tanzen die Protagonisten um das offene Feuer und beschwören die Grillsaison in allen vier Landessprachen. Sehen können Sie das hier.