Lanz hat auch bei den Quoten die Nase vorn

Aktualisiert

13,6 Millionen ZuschauerLanz hat auch bei den Quoten die Nase vorn

Der neue «Wetten, dass..?»-Moderator Markus Lanz hat das mit Spannung erwartete Quotenduell gegen seinen Vorgänger Thomas Gottschalk deutlich für sich entschieden.

mor
von
mor

Durchschnittlich 13,62 Millionen TV-Zuschauer sahen die mehr als dreistündige ZDF-Show am Samstagabend, wie der Sender am Sonntag mitteilte. Die RTL-Castingshow «Das Supertalent», mit Thomas Gottschalk als Jury-Mitglied, lockte hingegen nur 4,57 Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm.

Das ZDF erreichte mit «Wetten, dass..?» einen Marktanteil von 43,7 Prozent beim Gesamtpublikum und 39,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Ein rund 45-minütiges Spezial vor dem Start der 200. Ausgabe des Showklassikers verfolgten durchschnittlich 3,38 Millionen Zuschauer (Marktanteil 13,2 Prozent).

Gottschalk hatte bei seiner Premiere nur halb soviele Zuschauer

Gottschalk selbst hatte die erfolgreichste Unterhaltungsshow Europas fast 24 Jahre lang präsentiert. Bei seiner Premiere als «Wetten, dass..?»-Moderator im Jahr 1987 hatten 7,8 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Seine Abschiedssendung im Dezember 2011 sahen 14,8 Millionen Zuschauer.

Deutlich schlechter schnitt am Samstagabend die Castingshow «Das Supertalent» ab. 4,57 Millionen Zuschauer wollten die vierte Ausgabe der neuen Staffel sehen, wie RTL mitteilte. Das entspricht einem Marktanteil von 20,8 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen (Gesamtpublikum: 14,1 Prozent).

Das war der schlechteste Wert seit der Neubesetzung der Jury, in der neben Gottschalk und Dauerjuror Dieter Bohlen auch Michelle Hunziker sitzt. In der vergangenen Woche hatten noch 6,34 Millionen Zuschauer die Show verfolgt. Zur Premiere der neuen Staffel hatten 5,28 Millionen Zuschauer eingeschaltet.

Haben Sie die Show mitverfolgt? Wen finden Sie besser: Gottschalk oder Lanz? Diskutieren Sie im Talkback! (mor/dapd)

Deine Meinung zählt