Netflix-Experiment macht Menschen zu Mördern

Aktualisiert

Umstrittenes FormatNetflix-Experiment macht Menschen zu Mördern

Das neue Netflix-Extremformat «The Push» hievt Reality-Shows aufs nächste Level. Ein Mentalist will Menschen zu schockierenden Taten treiben.

kfi
von
kfi
Christ heisst die erste Versuchsperson der Netflix-Eigenproduktion «The Push». Er hat keine Ahnung, dass er für ein soziales Experiment missbraucht und ...
... von zahlreichen Schauspielern gezielt manipuliert wird. Die Verzweiflung ist ihm im Trailer anzusehen – Ziel ist, dass er keinen anderen Ausweg aus seiner misslichen Lage mehr sieht, als zum Mörder zu werden.
Der Mann hinter dem Experiment ist der britische Mentalist Derren Brown (46). Er will normale Menschen dazu bringen, schreckliche Taten zu begehen.
1 / 8

Christ heisst die erste Versuchsperson der Netflix-Eigenproduktion «The Push». Er hat keine Ahnung, dass er für ein soziales Experiment missbraucht und ...

Screenshot Netflix

Schönheits- und Gesangswettbewerbe aller Art, Dating-Shows in jeder erdenklichen Form, WGs mit unterschiedlichsten Bewohnern auf kleinstem Raum oder im tiefsten Dschungel, Generalüberholungen von Häusern und menschlichen Körpern – es scheint kein Format zu geben, das vom Reality-TV nicht schon abgegrast wurde. Könnte man meinen.

Netflix hat für «The Push» ein neues extremes Verhaltensexperiment gefunden, das noch nicht vor laufenden Kameras stattgefunden hat. Und dieses sorgt schon vor dem Start am 27. Februar für hitzige Diskussionen.

Unschuldige zum Töten bringen

Worum geht es? Um normale Menschen, die morden. Ja, Sie haben richtig gelesen. Im Gesellschaftsexperiment will der bekannte Mentalist Derren Brown (46) tatsächlich zeigen, wie man Personen gezielt manipulieren und zu schockierenden Taten wie dem Töten bewegen kann.

«Können wir durch sozialen Druck dazu gebracht werden, einen Mord zu begehen?», fragt der Magier im Netflix-Trailer. Und gibt sich zuversichtlich. Seine Strategie: «Er muss glauben, dass es nur einen Ausweg gibt.»

Im Gesellschaftsexperiment will der bekannte Mentalist Derren Brown (46) tatsächlich zeigen, wie man Personen gezielt manipulieren und zu schockierenden Taten wie dem Töten bewegen kann. «The Push» startet am 27. Februar bei Netflix. (Video: Netflix)

Der Trailer zu «The Push». (Video: Netflix)

Umstrittene Versuche

Die erste Versuchsperson namens Chris weiss nicht, worum es geht. Auch weiss er nicht, dass er dabei gefilmt wird. Hartnäckig wird er von Schauspielern in die Verzweiflungstat getrieben, einen Menschen vom Dach zu stossen.

Dafür wurde ein aufwendig konstruiertes Szenario entwickelt. Mit einigen Vorsichtsmassnahmen: Das vermeintliche Opfer trägt eine Sicherheitsweste, weitere Sicherheitsvorkehrungen sorgen dafür, dass ihm nichts passiert.

Die Reaktionen auf den Trailer reichen auf Social Media von Ungläubigkeit bis Entsetzen.

Es ist nicht das erste Experiment von Derren Brown, das für Aufsehen sorgt. 2003 hatte der Mentalist im britischen Fernsehen russisches Roulette gespielt. Dabei las er die Gedanken seines Gegenübers, um zu bestimmen, in welcher Revolver-Kammer die Patrone steckte.

«The Push» startet am 27. Februar auf Netflix.

Das Streamingportal hat kürzlich ausgewertet, welche Serien die Schweizer am meisten bingewatchen:

Welche Serien Schweizer auf Netflix am meisten fesseln? Der Streaming-Dienst hat diese Frage untersucht.
An dritter Stelle steht die Dramedy-Serie Orange Is The New Black.
Den zweiten Rang holt sich die Krimiserie Breaking Bad.
1 / 8

Welche Serien Schweizer auf Netflix am meisten fesseln? Der Streaming-Dienst hat diese Frage untersucht.

Nicolas Armer

People-Push

Wenn du den People-Push abonnierst, verpasst du nichts mehr aus der Welt der Reichen, Schönen und Menschen, bei denen nicht ganz klar ist, warum sie eigentlich berühmt sind.

So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe auf dem Startbildschirm rechts oben auf die drei Streifen, dann auf das Zahnrad. Unten bei «Themen» schiebst du den Riegel bei «People» nach rechts – schon läufts.

Auf Instagram ist das 20-Minuten-People-Team übrigens auch unterwegs.

Deine Meinung zählt