Pannen-TVSF macht 22 Minuten auf Stummfilm
Wer am Dienstagabend den Donna-Leon-Krimi «Verschwiegene Kanäle» schauen wollte, hörte nicht recht. Genaugenommen hörte er gar nichts mehr. Wegen einer Panne fiel 22 Minuten lang der Ton aus.
Mit Donna Leon und dem SF zurück ins Stummfilmzeitalter. (Video: Leser-Reporter)
Im Schweizer Fernsehen ermittelte gestern Abend Guido Brunetti, Commissario der Donna-Leon-Krimis. Zur besten Sendezeit. Dann, um 20.59 Uhr, wurde es plötzlich still in der Flimmerkiste. Tonausfall. Erst nach einer Werbeunterbrechung schaffte es Leutschenbach, den Ton wieder herzustellen. Da waren bereits geschlagene 22 Minuten des Films tonlos vorübergeflimmert.
Die Krimifans unter den Lesern von 20 Minuten Online sind empört und machen sich über das SF lustig: «Gab es Probleme mit der Tonübertragung aus Venedig?» «Hatte Donna Leon mit dem Comissario Probleme?» «Oder rächte sich gar ein Take-That-Fan?»
Zweite Panne innert zwei Tagen
Wir erinnern uns: Erst am Sonntag bei der Live-Übertragung der Abschlussfeier der Olympischen Spiele aus London schaltete das SF zu früh zurück ins Studio – und verpasste den Abschluss der Show mit dem Auftritt von Take That. «Das Schweizer Fernsehen sollte sich in Pannen-TV umtaufen. Eigentlich müsste man Gebühren abziehen!», ärgert sich Leser Christian J.
Das Schweizer Fernsehen begründet den Tonausfall mit einem technischen Problem der Dolby-Tonspur. «Als der Ton wieder funktionierte, wurde ein Teil des nicht gezeigten Krimis noch nachgeholt. Die Sendung «10vor10» hat daher erst um 22.02 Uhr begonnen», heisst es in einer Mitteilung.
Für die Zukunft will das SF offenbar gewappnet sein: «Unsere Technikspezialisten sind derzeit daran, das Problem zu beheben», sagt Andrea Hemmi, Kommunikationschefin beim SRF. Sie entschuldigt sich: «Wir haben hohe Qualitätsansprüche und wollen unserem Publikum einen einwandfreien Service bieten. Umso mehr bedauern wir die beiden Vorfälle, die sich nun innerhalb von kurzer Zeit ereignet haben.»