Youtube-PhänomenWer zur Hölle ist Poppy?
Ihre Youtube-Videos werden millionenfach geklickt. Doch was man sich da eigentlich genau ansieht, ist nicht zwingend von Anfang an klar.
Poppy – auf Youtube bekannt als That Poppy, heisst im realen Leben Moriah Pereira. Die Amerikanerin, deren Alter niemand kennt, macht seit 2014 Youtube-Videos. Die waren schon immer speziell. Sehr speziell. In ihrem allerersten Clip isst sie zum Beispiel einfach während 90 Sekunden Zuckerwatte.
Nichts Packendes, denken Sie? Nun ja, das Video wurde über 1,5 Millionen Mal angeklickt – irgendwas müssen die Leute in Poppy sehen! In den darauffolgenden Videos lässt sich Poppy dann die Nägel machen, wundert sich, dass ihr Telefon nicht am Strom angeschlossen ist, und spielt das berühmte Er-liebt-mich-er-liebt-mich-nicht-Blümchenspiel.
Bis die junge Dame sich in ihrem fünften Video endlich dazu entscheidet, sich vorzustellen. Eigentlich nett. Doch Poppy teilt ihrem Publikum bloss mit, dass sie Poppy heisse. Diese nicht unbedingt informative Vorstellung dauert zehn Minuten.
Poppy regt zu Verschwörungstheorien an
Was soll das? «Poppy seziert die Blendwelt des Pop – und bleibt selbst ein makelloses Fashion-Produkt», wagt beispielsweise die Süddeutsche.de einen Begründungsversuch. Die Fans der Kunstfigur schrauben derweil an wilden Verschwörungstheorien, die sie in den Kommentaren der Videos diskutieren.
Die einen finden, Poppy sei eine Art Marionette einer ominösen Pop-Mafia. Andere denken, Poppy stecke gemeinsam mit Beyoncé (35) und Britney Spears (35) mit den Illuminaten unter einer Decke. Oder sie sei die Anführerin eines satanistischen Kultes. Gegen diese Theorien wehrte sie sich dann mit einem (sehr ironischen) Video.
Bei grossem Musik-Label unter Vertrag
Vielleicht ist Poppy auch einfach Kunst. Es werden gesellschaftskritische Themen wie das Konsumverhalten, politische Probleme sowie die chronische Unzufriedenheit der westlichen Welt behandelt. Hinter den Videos steckt ein gewisser Titanic Sinclair, der auf Youtube ähnliche Videos produziert und Poppy gegenüber einem Modeblog als Kunstprojekt beschreibt.
Neben dem Youtube-Kanal ist Poppy aber auch als Sängerin tätig. Beim renommierten Label Island Record steht sie unter Vertrag. 2016 veröffentlichte sie die EP namens «Bubblebath». Am erfolgreichsten auf Youtube geklickt wurde die Single-Auskopplung «Lowlife» – Popmusik mit Reggae-Elementen.
Hintergründe bleiben ungeklärt
Poppy und Titanic Sinclair haben bis jetzt offensichtlich noch nicht den Drang verspürt, ihre Fans über die Hintergründe des erfolgreichen Projektes aufzuklären. Stattdessen wird fleissig weiterproduziert.