Thielemann wird nicht entlassen

Aktualisiert

SteuerstreitThielemann wird nicht entlassen

HSG-Ethiker Ulrich Thielemann muss zumindest seitens seines Arbeitgebers keine Repressionen wegen seiner umstrittenen Äusserungen befürchten. Man distanziert sich zwar von seinen Aussagen, will aber von weiteren Massnahmen absehen.

Dies schreiben das Rektorat der Universität St. Gallen (HSG) und der Präsident des Universitätsrates, der St. Galler Bildungschef Stefan Kölliker, in einer Medienmitteilung. Es sei festzustellen, dass Ulrich Thielemann aufgrund der Wortprotokolle und der vorliegenden Fakten keine schwerwiegenden Verfehlungen vorzuwerfen seien. Man sehe daher von Massnahmen ab. Das Rektorat stellt klar, dass die von Thielemann im Deutschen Bundestag gemachten Aussagen nicht die Haltung der Universität St. Gallen wiedergeben.

Die Universität verkneift sich einen Seitenhieb an Thielemann aber nicht. Es gehöre zwar zum Wesen einer Universität, dass in ihr und aus ihr heraus vielfältige und auch unangenehme Positionen kontrovers vertreten werden. Doch es sei umso mehr Aufgabe des Einzelnen, das Augenmass für die Zeit, die Umstände und den Zusammenhang eines öffentlichen Auftritts zu wahren.

Thielemann habe bei seinem Auftritt auch das richtige Augenmass und die Berücksichtigung der Wirkung seiner Aussagen in der emotional angespannten Situation zwischen der Schweiz und Deutschland in erheblichem Masse vermissen lassen.

Vor dem Bundestag ausgesagt

Am 25. März sagte der deutsche HSG-Ethikdozent Ulrich Thielemann in der öffentlichen Anhörung des deutschen Bundestages zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung aus. Das Wortprotokoll beweist, wie scharf Ulrich Thielemann seine Aussagen formulierte: «Die Illegitimität der Steueroasen ist überhaupt keine Frage. Für die fiskalische Behandlung von Steuerausländern gibt es überhaupt keine ethische Rechtsgrundlage», sagte Thielemann (20 Minuten Online berichtete). Die Aussagen wirbelten viel Staub auf. So forderte der frühere HSG-Professor und alt Nationalrat Franz Jaeger Thielemanns Absetzung.

(sda)

Deine Meinung zählt