ÖlpreisSchnapsdrossel treibt Ölpreis auf Jahreshoch
Ein durchzechtes Wochenende kommt einen britischen Rohstoffhändler teuer zu stehen: ohne Auftrag hatte er viel Öl gekauft und den Preis aufs Jahreshoch getrieben.
Die britische Finanzmarktaufsicht (FSA) verdonnerte einen früheren Broker von PVM Oil Futures am Dienstag zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 118 000 Franken und einem mindestens fünfjährigen Berufsverbot in der Branche. Der Rohstoffhändler hatte am 29. Juni 2009 betrunken und ohne Genehmigung seiner Kunden mehr als sieben Mio. Barrel Brent-Öl gekauft. Durch diese Transaktion war der Preis für die Sorte auf ein Jahreshoch geklettert.
Der Broker habe das Wochenende und auch den Montag extrem viel Alkohol getrunken, befand die FSA. Am Dienstag, den 29. Juni, sei er dann betrunken am Arbeitsplatz erschienen und habe in grossem Umfang Käufe getätigt.
Alkohol keine Entschuldigung
Marktmanipulation sei ein schwerwiegendes Vergehen, betonte die FSA. Die Trunkenheit entschuldige das Handeln des Händlers nicht. Der Behörde zufolge hat er sich inzwischen einer Entziehungskur unterzogen und sich vom Alkohol abgewandt.
Der Broker hatte den Preis für Brent-Öl auf 73,50 Dollar getrieben - das bis dato höchste Niveau im Jahr 2009. Seine Firma, die von der FSA nicht kritisiert wurde, erlitt einen Schaden von knapp zehn Mio. Dollar. (sda)