FAA warntSoftwareprobleme bei Boeing 747
Die derzeitige Software der neusten Boeing-Jumbojets könnte zu einem unkontrollierten Flugverlauf führen. Die US-Flugaufsicht lässt die Software updaten.

Die Lufthansa hat elf 747-8 und überprüft nun die Software der Flugzeuge.
Die US-Flugaufsicht FAA lässt die Software bei den neuesten Boeing-Jumbojets sofort austauschen. Die Swiss besitzt noch keine der Jumbojets, aber die Lufthansa ist betroffen. Die derzeitige Software könne zu Problemen bei der Schubumkehr und damit zu einem unkontrollierten Flugverlauf führen, teilte die FAA am Dienstag mit. Konkret gehe es um Maschinen des Typs 747-8 und 747-8F mit Triebwerken von General Electric, dies berichtet «Die Welt». Betroffen ist die neuste Linie der Jets.
Das Problem ist nach Aussagen von Boeing bislang nie im Flug aufgetreten. Einer der grössten Abnehmer des runderneuerten Jumbojets ist die Lufthansa. Das Unternehmen habe den Hinweis der FAA am Dienstag erhalten, sagte ein Sprecher. «Wir prüfen zurzeit, in welchem Umfang unsere Flotte von elf Boeing 747-8 betroffen ist und wie gegebenenfalls unsere Kommentierung gegenüber der FAA aussieht.»
Nachfrage geringer als erhofft
Der Jumbojet konkurriert direkt mit dem Airbus A380. Dabei setzten die Amerikaner aber nicht auf eine komplette Neuentwicklung, sondern überarbeiteten ihren alten Verkaufsschlager. Die Nachfrage nach dem Modell ist jedoch deutlich geringer als von Boeing erhofft.