Madoff-SkandalMadoff besitzt 823 Millionen Dollar
Der geständige Milliardenbetrüger Bernard Madoff und seine Frau haben ihr Vermögen laut Gerichtsakten auf über 823 Millionen Dollar beziffert.
Die Liste der Vermögenswerte, die der frühere Nasdaq-Chef im Dezember der US-Aufsichtsbehörde SEC übergeben musste und am späten Freitagabend vom zuständigen Gericht in New York veröffentlicht wurde, wies allein den Wert der von Madoff geführten Firma mit 700 Millionen Dollar aus.
Viele der angegebenen Vermögenswerte laufen auf Ruth Madoffs Namen, darunter auch das Luxus-Appartement, in dem ihr Ehemann bis zu Prozessbeginn am Donnerstag unter Hausarrest gestanden hatte. Der Wert des Eigenheims in Manhattan wurde mit sieben Millionen Dollar angegeben.
Zudem waren Grundstücke im Gesamtwert von 19 Millionen Dollar in Long Island in New York sowie in Florida und Südfrankreich auf Ruth Madoff ausgewiesen. Möbel und Kunstgegenstände in den vier Anwesen des Ehepaares schlugen mit 9,9 Millionen Dollar zu Buche.
Anfang März hatten die Anwälte von Ruth Madoff vor Gericht erklärt, ihr gehörten Vermögenswerte in Höhe von 69 Millionen Dollar, darunter das Appartement in New York.
Liste der Wertpapiere zu klein
Da in der jetzt veröffentlichten Liste auch Wertpapiere in Höhe von 45 Millionen Dollar auf ihrem Namen aufgeführt sind, war diese Summe offenbar als zu niedrig angesetzt. Die Anwälte der Madoffs wollten die Veröffentlichung der Daten nicht kommentieren. Das private und geschäftliche Vermögen von Bernard Madoff wurde nach seiner Festnahme im Dezember eingefroren.
Zuvor hatte Madoff Berufung gegen die Abweisung seiner Kaution eingelegt. Damit wehrt sich der 70-Jährige gegen die Entscheidung des Richters, ihn bis zur Verkündung des Strafmasses am 16. Juni hinter Gitter zu schicken und nicht gegen die Hinterlegung von zehn Millionen Dollar weiter unter Hausarrest in seinem New Yorker Appartement zu stellen.
Er hatte sich zum Prozessauftakt am Donnerstag im grössten Betrugsfall in der Geschichte der Wall Street in allen elf Anklagepunkten schuldig bekannt. Madoff räumte ein, jahrelang ein gigantisches Schneeballsystem betrieben zu haben und so Tausende Anleger um bis zu 50 Milliarden Dollar geprellt zu haben. Ihm droht eine Strafe von insgesamt 150 Jahren Gefängnis.
(sda)