Neue Kredite aufgenommenUS-Staatsschuld übersteigt das BIP
Nachdem die Schuldengrenze in den USA angehoben wurde, nahm die Regierung 238 Milliarden Dollar auf. Mit 14,58 Billionen Dollar ist die Staatsverschuldung inzwischen höher als das Bruttoinlandprodukt.

Die US-Staatsverschuldung beträgt inzwischen 14,58 Billionen Dollar.
Nach Anhebung der Schuldengrenze ist die Staatsverschuldung der USA auf über 100 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) gestiegen. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Gesetzes am Dienstag nahm die Regierung in Washington 238 Mrd. Dollar an neuen Krediten auf.
Das ging am Mittwoch aus Statistiken des US-Finanzministeriums hervor. Damit stieg die US-Staatsverschuldung auf 14,58 Billionen Dollar, während das BIP der grössten Volkswirtschaft der Welt im vergangenen Jahr bei 14,53 Billionen Dollar lag. Zuletzt hatten die US-Staatschulden die jährliche Wirtschaftleistung kurz nach dem Zweiten Weltkrieg 1947 überstiegen.
Zahlungsunfähigkeit abgewendet
Der Kongress in Washington hatte am Dienstag eine Anhebung der zuvor bei rund 14,3 Billionen Dollar liegenden Schuldengrenze beschlossen und damit eine Zahlungsunfähigkeit des Landes abgewendet.
Nach wochenlangem Streit hatten sich Demokraten und Republikaner auf einen Kompromiss geeinigt, der eine schrittweise Erhöhung des Schuldenlimits um mindestens 2,1 Billionen Dollar vorsieht. Daran sind Einsparungen von mehr als 2,4 Billionen Dollar über einen Zeitraum von zehn Jahren gekoppelt.
(sda)