KonkurseÜber 800 Firmenpleiten seit Anfang Jahr
Die Anzahl zahlungsunfähiger Schweizer Firmen hat in den ersten zwei Monaten 2014 um 9 Prozent zugenommen. Besonders oft gingen Unternehmen in der Südwestschweiz Konkurs.

In der Südwestschweiz nahmen die Firmenpleiten von Januar bis Februar 2014 mit 34 Prozent markant zu.
In den ersten zwei Monaten des Jahres 2014 gingen in der Schweiz 826 Firmen wegen Insolvenz in den Konkurs. Im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht dies einer Zunahme von 9 Prozent. In der Südwestschweiz nahmen die Firmenpleiten mit 34 Prozent markant zu. So auch in der Zentralschweiz, wo die Anzahl der zahlungsunfähigen Firmen um 22 Prozent wuchs. In der Ostschweiz dagegen nahmen die Insolvenzen um 19 Prozent und in der Nordwestschweiz um 15 Prozent ab. Zu diesem Ergebnis kommt der Wirtschaftsinformationsdienst Bisnode.
Weniger stark als der relative Zuwachs der Firmenpleiten war die Zunahme bei den Neueintragungen von Firmen ins Handelsregister. Insgesamt wurden 6975 neue Unternehmen gegründet – also rund 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Lediglich in der Ostschweiz kam es gegenüber dem Vorjahr zu einer Abnahme von 2 Prozent. Im Espace Mittelland blieben die Neueintragungen auf Vorjahresniveau. In den anderen Regionen der Schweiz nahmen die Firmengründungen zu.