E-TankstellenTesla bringt Ladestationen in die Schweiz
Der amerikanische Elektroauto-Bauer Tesla baut noch in diesem Jahr ein schweizweites Tankstellennetz auf. Geplant seien vorerst fünf bis sechs Schnellladestationen.

Tesla-CEO Elon Musk gibt Gas: Noch in diesem Jahr baut er in der Schweiz ein Netz von Schnellladestationen.
Der kalifornische Elektroauto-Pionier Tesla setzt auf die Schweiz: «Bis Ende Jahr wollen wir die Schweiz ausreichend mit Schnellladestationen versorgen», sagte Tesla-Sprecherin Kathrin Schira zur «Handelszeitung». Verhandlungen zu Bau und Installation der Anlagen seien bereits am Laufen.
Wie viele solche so genannten «Supercharger»-Stationen schweizweit geplant sind, will Tesla nicht bekannt geben. Ein Insider verliess gegenüber der «Handelszeitung» aber verlauten, dass hierzulande fünf bis sechs zusätzliche Standorte möglich seien. Eine Schnellladestation befindet sich bereits an der Raststätte Rose de la Broye im freiburgischen Lully.
Alle 160 Kilometer
Ziel des Elektroautobauers ist es, dass der Abstand zwischen den Schnellladestationen nicht mehr als 160 Kilometer beträgt. Zum Vergleich: Das Model S weist eine Reichweite von 500 Kilometern auf. So soll auf beiden Seiten des Gotthards eine Ladestation gebaut werden. Weiter soll die Versorgung auf der Ost-West-Route sowie im Grossraum Zürich, in Basel und im Bündnerland sichergestellt werden.
Tesla reagiert damit auf die stark gestiegene Nachfrage in der Schweiz. Bis Ende Mai hat der kalifornische Autobauer bereits 215 Fahrzeuge verkauft. Im gesamten Jahr 2013 waren es 191 Autos.
Für die Besitzer eines Tesla-Fahrzeugs ist die Tankladung gratis beziehungsweise im Kaufpreis von rund 70'000 Franken inbegriffen – dies auf Lebensdauer des Sportwagens.