UmfrageViele Deutsche wollen ihre Mark zurück
Eine mit 56 Prozent klare Mehrheit der Deutschen hält die D-Mark gegenüber dem Euro für das bessere Geld.
56 Prozent der Deutshen wollen ihre Mark zurück. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für «Bild am Sonntag». Nur 43 Prozent der Befragten gaben an, dass der Euro die bessere Währung für Deutschland ist. Besonders beliebt ist der Euro bei Anhängern der Grünen, 64 Prozent dieser Gruppe ziehen den Euro der D-Mark vor.
Ebenfalls eine klare Mehrheit der Bevölkerung hat derzeit wenig Vertrauen in die Gemeinschaftswährung. Auf die Frage, wie gross ihr Vertrauen in den Euro zurzeit ist, antworteten 54 Prozent mit «sehr gering» oder «eher gering». Nur elf Prozent gaben an, dass ihr Vertrauen in den Euro «sehr gross» ist, 33 Prozent antworteten mit «eher gross».
Besonders ausgeprägt ist die Euroskepsis in Ostdeutschland: 72 Prozent der Befragten sagten dort, dem Euro «eher gering» oder «sehr gering» zu vertrauen. Im Westen gaben dies nur zusammen 49 Prozent an.
Eine Zwei-Drittel-Mehrheit der Bürger hält die Europäische Union trotz der Eurokrise für stabil. Auf die Frage, ob die EU durch die Wirtschaftskrise zu zerbrechen droht, antworteten 65 Prozent der Befragten mit nein. Nur 29 Prozent antworteten mit ja.
Emnid hatte am 9. Dezember repräsentativ 500 Bundesbürger befragt. (dapd)