Stopp für Handel mit italienischen Bankaktien

Aktualisiert

BörseStopp für Handel mit italienischen Bankaktien

Die Furcht vor einer Eskalation der Euro-Krise hat die Börsen in Europa unter Druck gesetzt. Mehrere italienische Bankentitel wurden vom Handel ausgesetzt. Die UBS-Titel tauchten unter die 10-Franken-Marke.

von
sas
Die europäischen Bankenwerte reagierten besonders sensibel auf die neuen Hiobsbotschaften - darunter auch die Aktien von UniCredit.

Die europäischen Bankenwerte reagierten besonders sensibel auf die neuen Hiobsbotschaften - darunter auch die Aktien von UniCredit.

Die Furcht vor einer Eskalation der Euro-Krise hat die Börsen in Italien und Spanien am Montag unter Druck gesetzt. Der Leitindex in Madrid gab in der Spitze um 3,6 Prozent nach, in Mailand ging es um 2,9 Prozent bergab. Der italienische Aktienmarkt notierte damit so schwach wie seit März 2009 nicht mehr.

Neben Valencia hat mit Murcia eine zweite spanische Provinz um Finanzhilfen der Zentralregierung in Madrid nachgesucht. Die europäischen Bankenwerte reagierten besonders sensibel auf die neuen Hiobsbotschaften. Einige italienische Titel wie die UniCredit, Mediobanca oder die Intesa Sanpaolo wurden gar vorübergehend vom Handel ausgesetzt.

Angst vor Griechenpleite steigt

Der europäische Bankendindex fiel im frühen Handel um mehr als drei Prozent, der griechische Finanzindex um 4,4 Prozent. Im deutschen Aktienindex Dax gehörten die Deutsche Bank und die Commerzbank mit 3,7 und drei Prozent zu den grössten Verlierern.

In Athen lag die Börse 2,8 Prozent im Minus. «Die Angst, dass eine Pleite Griechenlands auch Spanien und Italien mit in den Abgrund zieht, ist wieder da», sagte ein Händler.

UBS unter 10-Franken-Marke

Unter Druck gekommen sind auch die Aktien der beiden Schweizer Grossbanken. Die Titel der UBS büssten gegen drei Prozent ein und tauchten unter die wichtige Marke von 10 Franken. Sie notierten im Verlauf des Nachmittags bei 9.76 Franken. Auch die Papiere der Credit Suisse litten unter dem allgemeinen Abwärtssog. Sie verloren rund drei Prozent und standen Mitte Nachmittag bei 16.31 Franken.

Als Reaktion auf die Abstürze der Bankentitel hat die italienische Börsenaufsicht am Montag Leerverkäufe von Aktien verboten. Das Verbot soll für drei Monate gelten.

Deine Meinung zählt