Mitarbeiter-BefragungDas sind die besten Arbeitgeber der Schweiz
Ein neues Ranking zeigt, bei welchen Unternehmen die Angestellten am liebsten arbeiten. Neben drei IT-Firmen schneidet auch eine Fast-Food-Kette gut ab.
Rutschbahn, Fitnessräume, gratis Kaffee und Snacks – die Schweizer Standorte des Internet-Giganten Google sind mit allen möglichen Annehmlichkeiten ausgestattet. Schöne Büros bedeuten allerdings nicht unbedingt gute Arbeitsbedingungen. Im Fall von Google scheint das aber zuzutreffen. Die Tech-Firma wurde vom Beratungsunternehmen Great Place to Work mit dem Preis «Bester Arbeitgeber der Schweiz 2016» ausgezeichnet.
Google biete «überdurchschnittliche Freiräume und Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeitenden», heisst es in der Begründung. Bereits im vergangenen Jahr hatte Google die Auszeichnung erhalten.
Viele bekannte Firmen fehlen
Mit Cisco Systems und SAP sind zwei weitere IT-Unternehmen unter den Top 5 in der Kategorie der grossen Arbeitgeber mit mehr als 250 Angestellten. Viele bekannte Schweizer Firmen fehlen allerdings auf der Liste.
«Für unser Ranking befragen wir die Mitarbeiter – und das geht nur mit der Zustimmung der Unternehmen», erklärt Michael Hermann, CEO von Great Place to Work Switzerland. Möchte eine Firma also nicht teilnehmen, kommt sie im Ranking auch nicht vor. Zudem würden jene Arbeitgeber, die nicht ausgezeichnet werden, nicht namentlich genannt. «Sonst wären viele Unternehmen nicht bereit mitzumachen», sagt Hermann.
McDonald's weit vorn
Neben den drei IT-Firmen gehören auch Ikea und McDonald's zu den prämierten Arbeitgebern. Das überrascht, sorgen doch die Arbeitsbedingungen im Detailhandel und in der Take-Away-Branche immer wieder für Kritik.
«McDonald's bietet auch für Personen, die vielleicht nur zu gewissen Zeiten arbeiten möchten oder eine weniger gute Ausbildung haben, gute Arbeitsbedingungen und Perspektiven», erklärt Hermann. Das werde von den Angestellten offenbar geschätzt. Der Schweizer Zweig der amerikanischen Fast-Food-Kette schnitt bereits im Vorjahr gut ab.
14'000 Angestellte befragt
Great Place to Work vergibt jedes Jahr in verschiedenen Ländern den Titel des besten Arbeitgebers. Grundlage für das Ranking sind Befragungen der Angestellten zu Themen wie Beziehungen mit den Arbeitskollegen, Stolz auf das Unternehmen oder Einschätzungen zum Management.
Für die diesjährige Auswertung befragte das Beratungsunternehmen in der Schweiz gegen 14'000 Angestellte. In verschiedenen Kategorien wurden insgesamt 25 Firmen ausgezeichnet. Im Schnitt bejahten in diesen Firmen 92 Prozent der Befragten die Aussage «alles in allem kann ich sagen, das hier ist ein guter Arbeitsplatz».
Die Besten Arbeitgeber 2016
1. Google Switzerland
2. Cisco Systems (Switzerland)
3. IKEA Schweiz
4. McDonald's Suisse
5. SAP (Schweiz)
Quelle: Great Place to Work,
Kategorie grosse Unternehmen