Schwache QuartalszahlenGoogle-Aktie nach Panne im freien Fall
Der Internetgigant Google hat offenbar versehentlich seine Zwischenbilanz veröffentlicht. Die Zahlen gefielen den Anlegern nicht, die Aktie sauste um zehn Prozent in die Tiefe.

Google hat mit einer versehentlich veröffentlichten Bilanz für Entsetzen gesorgt und Anleger verschreckt. Die Aktie fiel am Donnerstag zeitweise mehr als zehn Prozent, nachdem der Internetgigant einen Gewinneinbruch um 20 Prozent ausgewiesen hatte.
Pro Klick verdiente Google im dritten Quartal erneut deutlich weniger. Auch beim Umsatz blieb der Konzern deutlich unter den Erwartungen. Die Kalifornier machten ihren Dienstleister RR Donnelley für die Panne verantwortlich und kündigten eine spätere Vorlage der offiziellen Zahlen an.
«Das Kerngeschäft hat sich deutlich verlangsamt, das ist schockierend», sagte Analyst Sameet Sinha von B. Riley. Offenbar würden die Nutzer mehr und mehr ohne Google suchen - etwa mit Apps auf Smartphones.
Nach Einschätzung von Branchenkennern hat Google wie viele andere Internetunternehmen Probleme, den raschen Nutzerumschwung weg von festen Geräten hin zu Smartphones und Tablet-Computern aufzufangen.
Werbekunden zahlen weniger
Das macht sich in der Bilanz bemerkbar: Werbekunden zahlen wesentlich weniger für Anzeigen auf den Mobilgeräten als auf herkömmlichen PCs. Der durchschnittliche Preis, den Google von Werbekunden pro Klick erhielt, fiel gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent.
Im Vergleich zum Vorquartal stand ein Minus von drei Prozent. Der für Internetkonzerne entscheidende Wert fiel bereits das vierte Quartal in Folge.
Gewinneinbruch
Nach den vorläufigen Zahlen brach der Gewinn im dritten Quartal auf netto 2,18 Milliarden Dollar ein. Ohne bestimmte Sonderposten verdiente Google demnach 9,03 Dollar je Anteilsschein - deutlich weniger als die von Analysten erwarteten 10,65 Dollar.
Der Netto-Umsatz betrug 11,3 Milliarden Dollar. Google hatte zuletzt Probleme, beim übernommenen - und verlustreichen - Handyhersteller Motorola Mobility die Kehrtwende zu schaffen.
«Zitat von Larry» fehlte
Die frühzeitige Veröffentlichung sorgte für Erstaunen. Google erklärte, RR Donnelley habe die Erklärung ohne Freigabe abgeschickt. Das Dokument war offensichtlich noch nicht versandfähig.
So war im zweiten Absatz der Presseerklärung ein Feld freigelassen, in das ein «Zitat von Larry» (»pending Larry quote») eingefügt werden sollte. Gemeint war Konzernchef Larry Page.
Google lieferte das fehlende Zitat von Page noch nach: «Wir hatten ein starkes Quartal», erklärte er darin. Die Anleger kauften ihm die Botschaft nicht ab: Auch nach der Wiederaufnahme des Handels lag das Papier deutlich im Minus. Bereits zuvor war die Aktie um neun Prozent abgestürzt und wurde auf Antrag Googles daraufhin vom Handel ausgesetzt.
Dass, wer den Schaden hat, für den Spott nicht zu sorgen braucht, zeigte sich kurz nach der Kommunikationspanne von Google: Sogleich machte sich ein Spassvogel über den Patzer lustig.
Er richtete beim Kurznachrichtendienst Twitter den Account @PendingLarry ein. «...oops», schrieb Pending Larry. «Das ist, was passiert, wenn Du Deinen Bericht an die SEC mit Android einreichst.» Android ist das Smartphone-Betriebssystem von Google. (sda)
Google-Chef entschuldigt sich
Google-Chef Larry Page hat sich für die Panne mit der vorzeitigen Veröffentlichung des aktuellen Quartalsberichts entschuldigt. Er bedauere das Durcheinander, sagte Page in einer Telefonkonferenz nach US-Börsenschluss am Donnerstag.
Offensichtlich hatte der Dienstleister R.R. Donnelley die Quartalszahlen mehrere Stunden zu früh noch während des Börsenhandels öffentlich gemacht. Ursache sei vermutlich menschliches Versagen gewesen, sagte der Chef der Firma, Tom Quinlan, dem «Wall Street Journal».
Es werde noch untersucht, was genau passiert sei. Die Google-Aktie war sofort nach Vorlage der Zahlen in den Keller gesackt und verlor zum Handelsschluss gut acht Prozent auf 695 Dollar.