EU will 40% Frauen in den Verwaltungsräten

Aktualisiert

Quote beschlossenEU will 40% Frauen in den Verwaltungsräten

Die EU-Kommission will, dass bis zum Jahr 2020 alle Aufsichtsräte grosser Unternehmen zu 40 Prozent mit Frauen besetzt werden. Das EU-Parlament steht hinter dem Vorschlag, in den Mitgliedsländern regt sich Widerstand.

von
rme
Bei gleicher Qualifikation soll Frauen der Vorzug gegeben werden, wenn es nach dem Willen der EU-Kommission geht.

Bei gleicher Qualifikation soll Frauen der Vorzug gegeben werden, wenn es nach dem Willen der EU-Kommission geht.

Nach heftigem internen Streit hat Brüssel am Mittwoch eine Frauenquote für Europas börsennotierte Unternehmen beschlossen. Das meldet Justizkommissarin Viviane Reding auf ihrem Twitterprofil in gleich fünf Sprachen. Der Richtlinienvorschlag sieht vor, dass Firmen bis 2020 Aufsichtsratsposten zu 40 Prozent mit Frauen besetzen müssen - also müssen sie bei gleicher Qualifikation Bewerberinnen den Vorzug geben. Wer sich nicht daran hält, soll mit Geldbussen bestraft werden oder die Besetzungen sollen annulliert werden.

Damit die Quote EU-Gesetz wird, muss sie vom EU-Parlament und von den Mitgliedsstaaten angenommen werden. Während das Parlament hinter Redings Vorstoss steht, regt sich in den Hauptstädten grosser Widerstand. Briten und Schweden haben schon eine Gruppe von Quotengegnern um sich geschart. Auch Deutschland ist bisher gegen die gesetzliche Einmischung aus Brüssel, weil sich die Regierung auch intern nicht einigen kann. (rme/dapd)

Deine Meinung zählt