RankingIn Zürich ist jeder Vierte ein Millionär
In Zürich ist die Millionärsdichte so hoch wie fast nirgends auf der Welt. 27,34 Prozent aller Stadtbewohner gehören zum Klub der Reichen. Besser schneidet nur ein Stadtstaat ab.

Zürich als Bankenplatz (im Bild der Paradeplatz) ist ein Magnet für die Reichen dieser Welt.
Zürich ist teuer - sehr teuer sogar. Das britische Wirtschaftsmagazin «Economist» bezeichnet die Limmatstadt als das teuerste Pflaster der Welt. Doch ein grosser Teil der Stadtzürcher kann sich dieses Leben locker leisten, wie eine Erhebung des US-Lifestyle-Magazins Spear's in Zusammenarbeit mit der Reichen-Datenbank WealthInsight zeigt.
Gemäss der Studie ist in Zürch mehr als jeder Vierte (27,34 Prozent) ein Millionär. Die grösste Schweizer Stadt liegt damit knapp hinter Monaco (29,21 Prozent), aber deutlich vor Genf (17,92 Prozent). Dagegen sehen das viertplatzierte New York (4,63 Prozent) und London (3,39 Prozent) auf Rang sechs schon alt aus. Englands Hauptstadt überzeugt einzig in absoluten Zahlen: 281'000 Millionäre haben ihren Wohnsitz in London.
Nähe zu Banken
Als Millionäre taxieren die Studienautoren Personen mit einem Nettovermögen von einer Million US-Dollar oder mehr - ein allfälliger Hausbesitz (Hauptwohnsitz) ist dabei nicht mit eingerechnet.
Laut WealthInsight-Analyst Oliver Williams seien vor allem die Steuern und die Lage wichtige Kriterien, um Millionäre anzuziehen. Doch genauso wichtig sei für die Reichen die geografische Nähe zu Vermögensverwaltern und Privatbanken. Und genau dies bieten Zürich und Genf. «Diese beiden Schweizer Städte sind traditionelle Oasen des Private Banking», sagt Williams.