Samsung Pay steht vor Schweizer Markteintritt

Publiziert

Konkurrenz zu TwintSamsung Pay steht vor Schweizer Markteintritt

Nächste Woche wird Samsung Pay in der Schweiz offiziell vorgestellt. Für die Schweizer Bezahl-App Twint dürfte es dann eng werden.

von
kwo
Samsung Pay steht unmittelbar vor dem Markteintritt in die Schweiz. Nächste Woche soll die Lösung an einer Medienkonferenz in Zürich vorgestellt werden.
Wird damit die Luft für Twint dünn?
Derzeit wird die Schweizer Bezahlapp mit Paymit fusioniert.
1 / 8

Samsung Pay steht unmittelbar vor dem Markteintritt in die Schweiz. Nächste Woche soll die Lösung an einer Medienkonferenz in Zürich vorgestellt werden.

Yonhap

Schlechte Nachrichten für Twint und Apple Pay: Konkurrent Samsung Pay vom gleichnamigen koreanischen Smartphone-Hersteller steht anscheinend unmittelbar vor dem Markteintritt in die Schweiz. Wie der Konzern mitgeteilt hat, möchte er Samsung Pay schon am 27. April im Zürcher 25 Hours Hotel offiziell der Schweizer Öffentlichkeit vorstellen.

Samsung Pay solle das Bezahlen «im Alltag schneller machen – sei es nun im Supermarkt, am Kiosk, im Fachhandel oder im Restaurant», so die Mitteilung. Weitere Details, etwa mit welchen Partnern er dabei kooperiert, gab der Konzern noch keine bekannt.

Apple Pay für viele gesperrt

Nebst Twint und Apple Pay erhält die Schweiz somit einen dritten grossen Handy-Bezahlservice. Beide Anbieter kämpfen derzeit mit gewissen Einschränkungen. Bei Apple Pay funktionieren noch nicht alle Kreditkarten. Vor allem grosse Anbieter wie Viseca oder UBS sperren sich gegen das System.

Nur mit der virtuellen Kreditkarte des deutschen Anbieters Wirecard, die auf einer digitalen Mastercard basiert, können beispielsweise Viseca-Kunden mit Apple Pay kontaktlos bezahlen. Doch für das Aufladen wird eine Gebühr von einem Prozent des Betrags fällig. Vor der Schweiz gab es die entsprechende App von Wirecard mit Namen Boon bereits in Grossbritannien und Frankreich.

Luft wird dünn

Der Schweizer Konkurrent Twint wiederum hat Anfang April nach langer Vorlaufzeit endlich seine neue Version vorgestellt. Der Start der neuen Schweizer Bezahl-App war ursprünglich schon auf Herbst 2016 angesetzt worden, dann auf Januar 2017. Schliesslich war die Bezahllösung im April parat.

Laut Experten könnte der Markteintritt von Samsung Pay die Luft für Twint trotzdem dünn werden lassen. Der Vorteil von Systemen wie Apple Pay und Samsung Pay gegenüber Twint ist nämlich ihre internationale Verwendbarkeit, was gerade bei den reiselustigen Schweizern sehr gut ankommt.

Deine Meinung zählt