RanglisteBei diesen Firmen ist das Personal am zufriedensten
Ein neues Ranking kürt den besten Arbeitgeber der Schweiz. Nicht nur Firmen aus Hochlohnbranchen schneiden gut ab.
Wir verbringen einen grossen Teil unseres Lebens am Arbeitsplatz. Fühlt man sich im Job nicht wohl, wirkt sich das oft auf die Lebensqualität aus und führt im schlimmsten Fall sogar zu gesundheitlichen Problemen.
Eine Umfrage des Beratungsunternehmens Great Place to Work zeigt nun, bei welchen Arbeitgebern Angestellte in der Schweiz am zufriedensten sind. Google schwingt dabei obenaus. Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren darf sich der Tech-Gigant mit dem Titel «Bester Arbeitgeber der Schweiz» schmücken.
Fast-Food-Kette unter den Top 5
Auf dem zweiten Platz folgt der Sensoren-Hersteller Sensirion, an dritter Stelle der Liechtensteiner Werkzeughersteller Hilti. Mit Ikea (Platz 4) und McDonald's (Platz 5) rangieren auch zwei Unternehmen aus Branchen, deren Arbeitsbedingungen immer wieder für Diskussionen sorgen, auf Spitzenplätzen.
«McDonald's oder Ikea können in ihren Branchen nicht mit hohen Gehältern locken. Sie schaffen es aber, ihren Angestellten gute Arbeitsbedingungen und Perspektiven zu bieten», sagt Michael Hermann, CEO von Great Place to Work Switzerland, auf Anfrage. Beide Unternehmen landeten bereits in den Vorjahren auf den vorderen Plätzen.
Welche Firmen am schlechtesten abschneiden, gibt das Beratungsunternehmen nicht bekannt. Es vermeldet nur jene Arbeitgeber namentlich, die ausgezeichnet werden.
Frauen bei Lohn kritisch
Die Unterschiede bei den Bewertungen zwischen den besten Unternehmen und den nicht genannten sind laut Geat Place to Work gross. So beurteilen 73 Prozent der Angestellten bei den besten Arbeitgebern die Anerkennung für ihre Arbeit als positiv. Bei den nicht platzierten Unternehmen beträgt der Wert hingegen nur 47 Prozent. 83 Prozent der Personen, die bei einer der ausgezeichneten Firmen arbeiten, halten ihre Stelle zudem für relativ sicher. Bei den übrigen Arbeitgebern sind es 51 Prozent.
Unterschiede gibt es laut der Umfrage auch zwischen den Geschlechtern. So sehen Frauen ihre Perspektiven beim Lohn kritischer als Männer. «Im Schnitt empfinden selbst bei den besten Unternehmen eher die Männer (71 Prozent) als Frauen (52 Prozent) die Vergütung als fair», schreibt das Beratungsunternehmen.
Laut Hermann hängt dieser Unterschied vor allem mit der Vereinbarkeit von Familie und Arbeit zusammen: «In der Schweiz müssen sich Frauen oft immer noch zwischen Kind und Karriere entscheiden.» Andere Länder seien in dieser Frage deutlich weiter. Etwa die nordischen Staaten, wo die Differenzen bei der empfundenen Fairness der Gehälter deutlich kleiner seien.
15'000 Angestellte befragt
Great Place to Work verleiht jährlich in verschiedenen Ländern den Titel des besten Arbeitgebers. Grundlage für das Ranking sind jeweils anonyme Befragungen der Angestellten zu Themen wie Beziehungen mit den Arbeitskollegen, Stolz auf das Unternehmen oder Einschätzungen zum Management.
Firmen, die nicht an der Umfrage teilnehmen möchten, tauchen im Ranking nicht auf. Für die diesjährige Auswertung befragte das Beratungsunternehmen in der Schweiz rund 15'000 Angestellte von 123 Firmen.
Die besten Arbeitgeber 2017
1. Google Switzerland
2. Sensirion
3. Hilti
4. Ikea
5. McDonald's Suisse
Quelle: Great Place to Work Kategorie grosse Unternehmen
Quelle: Great Place to Work Kategorie grosse Unternehmen