Novartis steigert Gewinn um 12 Prozent

Aktualisiert

PharmaNovartis steigert Gewinn um 12 Prozent

Die Basler Novartis hat ein erfolgreiches Quartal hinter sich: Der Pharma-Riese erzielte einen Quartalsgewinn von 2,73 Milliarden Dollar.

Der Pharmakonzern Novartis wächst weiter. Im ersten Halbjahr 2011 stieg sein Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um 21 Prozent auf 28,94 Mrd. Dollar. Der Reingewinn legte derweil um 3 Prozent zu auf 5,55 Mrd. Dollar. Im zweiten Quartal zog die Dynamik an.

Einen knappen Viertel des Wachstums erklärte Novartis am Dienstag in einer Medienmitteilung mit dem weiter schwächelnden Dollar: Starke Lokalwährungen machten ein Umsatzplus von fünf Prozentpunkten aus. Mit konstanten Kursen gerechnet weist der Konzern ein Umsatzplus gegenüber dem Vorjahres-Semester von 16 Prozent aus.

Beim Reingewinn half die Rechnungslegung in Dollar angesichts der Franken-Stärke weniger, da etwa Forschungs- und Entwicklungskosten in der Schweiz anfallen. In Lokalwährungen stieg der Semestergewinn um 7 Prozent, in Dollar um 3 Prozent.

Die Alcon-Übernahme im August 2010 wirkt auf verschiedenen Ebenen nach, etwa mit einmaligen Gewinnen aus Veräusserungen, aber auch Integrationskosten. Geografisch gesehen werden die Schwellenländer immer wichtiger - auf die sechs wichtigsten solchen Märkte entfielen bereits 10 Prozent des Quartalsumsatzes des Konzerns.

Fehlende Pandemie

Die Pharmasparte legte trotz Generika-Konkurrenz und Preisdruck zu; ihr Umsatzanteil stieg um 8 Prozent auf 16 Mrd. Dollar. Auf die neu gruppierte Alcon-Sparte entfielen 5 Mrd. Dollar des Halbjahresumsatzes. Generika steuerten 4,8 Mrd. Dollar ( 22 Prozent) bei, was mit mehr Verkäufen bei sinkenden Preisen gelang.

Unerfreulich verlief das Semester für die Sparte Impfstoffe und Diagnostika: Weil Pandemie-Impfstoff-Verkäufe von 1,3 Mio. der Vorjahresperiode fehlten, blieb ein Umsatz von 670 Mio. Dollar übrig, was ein Minus von 65 Prozent bedeutet. Operativ wird ein Sparten-Verlust von 315 Mio. Dollar ausgewiesen.

Stolz verweist Novartis auf den Erfolg mehrerer jüngst eingeführter Produkte, die nun 7,1 Mrd. Dollar zum Halbjahres-Umsatz beisteuerten. Dies entspreche einem Zuwachs von 47 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2010. Allein im zweiten Quartal seien vier wichtige Neuzulassungen mit Wachstumspotenzial zu verzeichnen.

Zweites Quartal dynamischer

Das zweite Quartal 2011 ist dynamischer verlaufen als das erste: Der Reingewinn stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 12 Prozent (Lokalwährungen 17 Prozent) auf 2,73 Mrd. Dollar.

Den Quartals-Umsatz konnte der Konzern um 27 Prozent auf 14,92 Mrd. Dollar steigern. In Dollar stiegen die Margen um 0,4 Prozentpunkte. Beim Umsatzwachstum half der schwache Dollar weiterhin kräftig mit: In Lokalwährungen ist der Gesamtumsatz um 19 Prozent gestiegen.

In der grössten Sparte Pharma wuchs der Umsatz im zweiten Quartal um 10 Prozent in Dollar (Lokalwährungen 2 Prozent) auf 8,34 Mrd. Dollar. Dies sei vor allem höheren Verkaufsvolumen zu verdanken. Das Sparten-Ergebnis stieg um 23 Prozent auf 2,79 Mrd. Dollar.

Die Alcon-Sparte - neu gebildet aus dem geschluckten Augenheilkonzern Alcon und Novartis' eigenem Kontaktlinsengeschäft - weist einen Umsatz von 2,63 Mrd. Dollar aus. Das entspricht in einem pro-forma-Vergleich einem Umsatzplus von 12 Prozent.

In der Generika-Sparte Sandoz legte der Umsatz um 25 Prozent auf 2,47 Mrd. Dollar zu, vor allem dank Biosimilars. Das Ergebnis sank derweil leicht um 2 Prozent auf 283 Mio. Dollar: Der Preisdruck schlug mit 13 Prozentpunkten negativ zu Buche.

Prognosen der Analysten übertroffen

Insgesamt übertrafen die Zweitquartalszahlen von Novartis die Prognosen der Analysten sowohl auf der Umsatz- wie auch auf der operativen Kernergebnisebene. Beim Gewinn blieb Novartis indes hinter Schätzungen zurück.

Mit Blick auf das Gesamtjahr bekräftigte Novartis am Dienstag den bisherigen Ausblick für den Konzern sowie die Pharma-Division. So erwartet die Gruppe im laufenden Jahr weiter ein Umsatzwachstum um den zweistelligen Prozentbereich und eine Verbesserung der operativen Kerngewinnmarge bei konstanten Wechselkursen.

Die Börse honorierte den Quartalsausweis mit einem Kurssprung. Die Novartis-Aktien schnellten bis am frühen Dienstagnachmittag um 3,7 Prozent auf 51,25 Franken hoch und waren der mit Abstand gefragteste europäische Gesundheitswert. (sda)

Deine Meinung zählt