Noch nie hat eine Firma so viel verdient wie Apple

Aktualisiert

QuartalsgewinnNoch nie hat eine Firma so viel verdient wie Apple

18 Mia. Dollar hat Apple verdient – im letzten Quartal. Das hat nie zuvor ein anderer Konzern geschafft. Wer 1984 in Apple investierte, ist heute reich.

von
sas
Jubelpose bei Apple-CEO Tim Cook. Noch nie hat ein Konzern so viel Quartalsgewinn geschrieben wie Apple.
Apple hat zwischen Oktober und Dezember 2014 die gigantische Zahl von 74,5 Millionen iPhones verkauft.
Tim Cook bezeichnete die Nachfrage nach den Smartphones als «atemberaubend». Als Grund für die Rekordverkäufe im letzten Weihnachtsquartal gelten die neu lancierten Geräte iPhone 6 und 6 Plus mit ihren grösseren Bildschirmen.
1 / 9

Jubelpose bei Apple-CEO Tim Cook. Noch nie hat ein Konzern so viel Quartalsgewinn geschrieben wie Apple.

Keystone/AP/Marcio Jose Sanchez

Wer schon immer geglaubt hat, Apple sei eine Geldmaschine, dürfte sich jetzt definitiv bestätigt fühlen. Von Oktober bis Dezember verkaufte der Konzern aus Cupertino die gigantische Zahl von 74,5 Millionen iPhones und verdiente 18 Milliarden Dollar. Das ist ein Plus von 38 Prozent im Vergleich mit der Vorjahresperiode. Rechnet man den Gewinn auf den Tag um, bleiben noch immer rund 195 Millionen Dollar.

Der Rekordgewinn von Apple markiert auch eine neue Bestmarke in der internationalen Unternehmenslandschaft: Nie zuvor hat eine Firma in drei Monaten so viel Gewinn eingefahren. Bisher hielt diesen Rekord der russische Energiekonzern Gazprom. Im ersten Quartal 2011 wies der Konzern einen Gewinn von etwas mehr als 16 Milliarden Dollar aus. Zum Vergleich: Der Schweizer Pharmariese Roche gab am Mittwochmorgen bekannt, er habe 9,54 Milliarden Franken verdient – im ganzen letzten Jahr.

Viel Freude für Aktionäre

Das letzte Weihnachtsquartal sprengte bei Apple alle Dimensionen. Die Zahl von 74,5 Millionen verkauften iPhones verblüffte selbst Analysten, denn in der Vergleichsperiode des Vorjahres hatte Apple lediglich 51 Millionen Geräte abgesetzt. Apple-Chef Tim Cook bezeichnete die Nachfrage nach den Smartphones als «atemberaubend». Als Grund für die Rekordverkäufe im letzten Weihnachtsquartal gelten die neu lancierten Geräte iPhone 6 und 6 Plus mit ihren grösseren Bildschirmen.

Mit seinem Aufstieg zur führenden Technologiemarke hat Apple auch seinen Aktionären viel Freude beschert. Glücklich schätzen dürfen sich jene, die früh auf Apple-Aktien gesetzt haben, wie ein Rechnungsbeispiel von Spiegel Online zeigt. Wer 1984 – damals kamen die ersten Macintosh-Computer in die Läden – den Kaufpreis des etwas klobigen Rechners in Aktien investiert hätte, wäre heute ein reicher Mann. Die vor dreissig Jahren für 2495 Dollar gekauften Aktien wären heute rund 671'000 Dollar wert.

Deine Meinung zählt