Easyjet will Batterie-Wasser an Bord servieren

Publiziert

Reines AbfallproduktEasyjet will Batterie-Wasser an Bord servieren

Die Fluggesellschaft Easyjet arbeitet an einem Hybrid-Jet mit Brennstoffzelle. Das dabei entstehende Wasser könnte den Passagieren serviert werden.

von
jcg/sas

Easyjet hat Pläne für ein neuartiges Flugzeug mit Brennstoffzellentechnik veröffentlicht. Entstanden ist das Konzept anlässlich des 20-jährigen Geburtstags der britischen Airline. In diesem Rahmen skizzierte Easyjet-Chefingenieur Ian Davies unterstützt von der Cranfield-Universität einen Jet mit Brennstoffzelle. Erste Tests des Systems sind für Ende Jahr geplant.

Herzstück des Hybridflugzeugs ist eine Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle, die das Flugzeug am Boden mit Energie versorgt. Zusätzliche Energie wird bei der Landung aus den Bremsen gewonnen und in Batterien gespeichert. Das ähnelt dem sogenannten Kers-System (Kinetic Energy Recovery), das in Formel-1-Boliden zum Einsatz kommt. Easyjet will die Technologie noch 2016 testen. Sogar Solarzellen auf der Oberfläche des Flugzeugrumpfes sind als Energielieferanten denkbar.

Trinkwasser als Abfallprodukt

Die einzige Emission eines solchen Wasserstoff-Systems wäre reines Wasser. So rein, dass sich Ian Davies durchaus vorstellen könnte, das Wasser sogar den Fluggästen auszuschenken. «Ich denke, wir könnten das Wasser wiederverwenden. Es ist absolut rein. Wieso sollten wir Wasser fortwerfen, das absolut rein ist», sagte der Chef-Ingenieur an einem Event in Venedig gemäss dem «Daily Mirror».

Das System soll nicht nur eine Stromerzeugung über Hilfstriebwerke oder Bodenstromaggregate überflüssig machen. Elektromotoren in den Rädern sollen zudem die Fahrt auf dem Rollfeld ohne den Einsatz der Düsentriebwerke ermöglichen. Diese müssten erst unmittelbar vor dem Start eingeschaltet werden, womit am Boden ein beinahe lautloser und emissionsfreier Betrieb möglich wäre. Das System würde die Notwendigkeit für Flugzeugschlepper verringern – oder diese sogar überflüssig machen.

Millionenersparnis

Laut Easyjet fallen 4 Prozent des Treibstoffverbrauchs am Boden an. Die durchschnittliche Rollzeit einer Easyjet-Maschine beträgt 20 Minuten pro Flug. Das entspricht etwa 6,5 Millionen Kilometern im Jahr, wie die Firma aus London mitteilt. Mit Hybridflugzeugen möchte die Fluggesellschaft dereinst 50'000 Tonnen Kerosin pro Jahr einsparen, was 25 bis 35 Millionen Dollar entspricht. Die Einführung von Hybridflugzeugen ist bei Easyjet für das nächste Jahrzehnt geplant.

Deine Meinung zählt