A380-Passagier filmt Horror-Flug

Aktualisiert

Nach NotlandungA380-Passagier filmt Horror-Flug

Ein neues Video zeigt, wie der havarierte Superjumbo in Singapur notlandet. Qantas kündigt derweil an, den Riesen-Airbus ab Sonntag wieder einzusetzen.

am
von
am

Das Rollys-Royce-Triebwerk nach der Explosion (Quelle: YouTube)

Nach der Explosion eines A380-Triebwerks zückt ein Passagier der Qantas-Maschine seine Videokamera und filmt die rauchende Turbine. Gleichzeitig wendet sich Chefpilot Richard Champion de Crespigny an die Passagiere (siehe Video unten): «Es tut mir sehr leid. Ich bin mir sicher, Sie haben bemerkt, dass wir ein technisches Problem mit unserer Maschine Nummer zwei haben. Ich bin sicher, Sie sind sich bewusst, dass wir nicht nach Sydney weiterfliegen. Das Flugzeug fliegt derzeit sicher. Ich danke Ihnen für Ihre Geduld.» Schliesslich setzt die Maschine auf der Landebahn des Changi-Airports in Singapur auf. Während die Landeklappen den A380 bremsen, dringt dichter Rauch durch den Flügel. Feuerwehrautos schiessen schliesslich wenige Sekunden nach Anhalten des Flugzeugs mit Schaumkanonen auf das explodierte Triebwerk Nummer 2.

Nach der geglückten Notlandung loben die Passagiere ihren Piloten: «Der Kapitän war phantastisch, ebenso wie die Besatzung», sagte der australische Passagier Simon Johnson der Zeitung «Sydney Morning Herald». Es habe keine Panik gegeben, «aber natürlich wird einem flau». Der Kapitän habe ihm hinterher berichtet, dass er vollstes Vertrauen in den A380 gehabt habe. «Er findet, dass es ein fantastisches Flugzeug ist.»

Die Durchsage des Piloten:

Qantas will ab Sonntag wieder mit A380 fliegen

Einen Tag nach der Beinahe-Katastrophe sind über 1000 Passagiere der australischen Airline wegen dem A380-Grounding gestrandet. Qantas versucht mit dazugemieteten Boeing 747 Jumbo Jets den Flugplan einigermassen aufrecht zu erhalten. Qantas-Chef Alan Joyce kündigte derweil an, den Flugbetrieb am Sonntag wieder aufzunehmen. «Wir denken, dass in den kommenden 24 bis 48 Stunden die Überprüfungen aller A380 abgeschlossen sein werden», sagte er. «Wenn wir nichts Negatives finden, werden die Flugzeuge wieder eingesetzt.»

Zu der Ursache für den Schaden an dem von Rolls-Royce hergestellten Triebwerk sagte Joyce, vermutlich handle es sich um einen Materialfehler oder um ein fehlerhaftes Design des Triebwerkes. «Wir glauben nicht, dass es etwas mit der Wartung zu tun hat», sagte Joyce sagte am Freitag.

(am/dapd)

Deine Meinung zählt