Cablecom senkt Roamingtarife massiv

Aktualisiert

TelefongebührenCablecom senkt Roamingtarife massiv

Die Kabelnetzbetreiberin UPC Cablecom setzt die Tarife für Handygespräche in der EU auf den 1. Juli deutlich herab.

fal
von
fal
Die Gesichter werden sich ab dem 1. Juli erhellen: Cablecom senkt die Roaminggebühren deutlich. (Archiv)

Die Gesichter werden sich ab dem 1. Juli erhellen: Cablecom senkt die Roaminggebühren deutlich. (Archiv)

Die Tarife für Mobiltelefonie im Ausland (sog. Roaming) purzeln weiter. Statt 1.70 Franken pro Minute bezahlen die Kunden neu nur noch 30 Rappen pro Minute. SMS und mobile Daten kosten ebenfalls 30 Rappen pro SMS beziehungsweise 30 Rappen pro Megabyte (MB), wie Cablecom heute bekannt gab. «Bei uns muss man im Gegensatz zu anderen Anbietern keine Optionen buchen oder im Besitz eines teuren Abos sein, um in den Genuss von günstigen Roamingtarifen zu kommen», erklärte Marketingchef Ivo Hoevel im Communiqué.

Bestehende wie neue Mobilfunkkunden könnten ohne weiteres Zutun von den neuen Tarifen profitieren. Als Einführungsaktion reduziert Cablecom die gesenkten Tarife nochmals um die Hälfte. Im Juli und August gelte für alle EU-Länder der Einheitstarif von 15 Rappen pro Minute, SMS oder Magabyte.

Positives Echo

Dschungelkompass.ch und die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) reagierten positiv. Attraktiv sei das Angebot von Cablecom vor allem für Konsumenten, die sich nicht um Zusatzabos (so genannte Optionen) kümmern wollten und sich selten oder nie ausserhalb Europas aufhielten, hiess es in einem Communiqué.

Die neuen Tarife von Cablecom seien um einiges günstiger als die Standardtarife der anderen Anbieter. Wähle man jedoch die richtige Option seien andere Anbieter in der Regel günstiger als Cablecom, schreiben Dschungelkompass.ch und SKS.

Telekomexperte Ralf Beyeler vom Internetvergleichsdienst Comparis.ch befand, dass die bisherigen Roamingtarife von Cablecom nicht konkurrenzfähig gewesen seien: «Jetzt greift UPC Cablecom die Konkurrenten auch beim Roaming an.» Mit den im Juli und August gültigen Konditionen unterbiete Cablecom die Angebote aller Mitbewerber. Danach sei die Kabelnetzbetreiberin allerdings wieder teurer als andere Anbieter mit Optionen, befand Beyeler.

Preiskampf

Orange (heute Salt) hatte im September eine Roaming-Flatrate eingeführt, die unbeschränkte Telefonie und SMS beinhaltet. Mitte Februar kündigte dann Branchenführer Swisscom an, Pauschalabonnemente auf die EU auszudehnen.

Darauf reagierte Orange wiederum und senkte die Gesprächstarife bei einem Angebot zum vergünstigten Telefonieren in Europa. Der Anbieter Sunrise weitete seinerseits die Preisrunde auf Nordamerika aus. (fal/sda)

Deine Meinung zählt