Deutsche nutzen das Smartphone am häufigsten

Aktualisiert

Mobiles InternetDeutsche nutzen das Smartphone am häufigsten

Die Schweizer sind Vize-Europameister beim Suchen mit dem Handy, halten sich aber beim Kaufen zurück.

Schweizer kaufen selten mit dem Handy ein.

Schweizer kaufen selten mit dem Handy ein.

Ricardo.ch und Google Schweiz, zwei der grössten Player im Schweizer Online-Markt, präsentierten Zahlen zum Verhalten der Schweizer Mobile-Nutzer. Die Eidgenossenschaft steht dabei auf den vordersten Rängen: Die Schweizer Nutzer sind Vize-Europameister, wenn es um das mobile Internet geht. 96 Prozent der Smartphone-Besitzer haben damit schon nach einem Produkt oder einer Dienstleistung gesucht, wie Google-Schweiz-Chef Patrick Warnking gestern in Zug sagte. Damit liegen sie auf Platz zwei hinter den Deutschen (97 Prozent).

Wenn es aber ums Shoppen geht, haben andere die Nase vorn. Europameister beim Einkaufen mit dem Handy sind wie im Fussball die Spanier. 64 Prozent von ihnen kaufen mindestens einmal pro Monat mit dem Mobiltelefon ein. Damit liegen sie europaweit vor den Iren (60 Prozent) und den Italienern (59 Prozent).

Händler müssen noch einiges lernen

An der geringeren Nutzung des Handys beim Einkauf sind die Schweizer Unternehmen nicht ganz unschuldig: Viele hätten zwar tolle Läden oder Markenauftritte, aber die fürs Handy angepasste Websites vernachlässigt, sagte Warnking. Selbst die Websites renommierter Unternehmen seien oft wenig benutzerfreundlich für die deutlich kleineren Bildschirme der Handys.

Weltmeister im Shoppen mit dem Handy sind übrigens laut der in 26 Ländern durchgeführten Umfrage die Chinesen (76 Prozent) mit weitem Abstand vor den Brasilianern und Argentiniern (je 66 Prozent). Am wenigsten verwenden die Finnen ihr Smartphone zum Einkaufen (35 Prozent). (sda)

Deine Meinung zählt