Die Swisscom schafft die Telefonbuchse ab

Aktualisiert

Mit KombiangebotenDie Swisscom schafft die Telefonbuchse ab

Mit einer Offensive wirbt die Swisscom für Kombiangebote aus Festnetz, Internet und TV. Wer das Paket bucht, kann aber nur noch über das Internet telefonieren.

hoy
von
hoy
Swisscom-CEO Urs Schaeppi plant, dass bis 2017 alle Kunden digital telefonieren.

Swisscom-CEO Urs Schaeppi plant, dass bis 2017 alle Kunden digital telefonieren.

In den Swisscom-Shops werben die Verkäufer derzeit intensiv für sogenannte Kombipakete. Die Kunden sollen sich für ein Produktbündel aus Festnetz, Internet und TV entscheiden. Wer sich dafür entscheidet, erhält attraktive Preise und Gutschriften. Die Shopangestellten erhalten im Gegenzug Provisionen, wenn sie solche Produkte verkaufen.

Was viele Kunden nicht wissen: Mit dem Abowechsel wird ihr Festnetzanschluss automatisch auf die neue IP-Technik gezügelt, wie der «Tages-Anzeiger» schreibt. Das Ganze nennt sich VoIP (Voice over IP): Dabei werden die Gespräche in digitale Pakete aufgeteilt, über das Internet verschickt und erst am anderen Ende der Leitung wieder zusammengefügt. Die klassische Telefonbuchse wird damit überflüssig, weil das Telefon direkt am Router angeschlossen wird.

Kunden sollen seltener wechseln

Bis Ende 2017 sollen sämtliche drei Millionen Festnetzanschlüsse der Swisscom auf die neue IP-Technologie gezügelt werden. «Ohne Ausnahme», wie die Swisscom in ihrer Analystenpräsentation vom Donnerstag schreibt.

Die Swisscom möchte damit einerseits die Betriebskosten senken. Für Swisscom-Chef Urs Schaeppi hat die Umstellung aber noch einen wesentlich grösseren Vorteil: «Bündelangebote sind ein zentrales Instrument, um die Wechselbereitschaft der Kunden markant zu senken.» Wer gleichzeitig Festnetz, Internet und TV in einem Vertrag bündelt, dem fällt es schwerer, zur Konkurrenz zu wechseln. So sieht die Rechnung der Swisscom aus.

Deine Meinung zählt