Die grösste Airline der Welt ist entstanden

Aktualisiert

ZusammenschlussDie grösste Airline der Welt ist entstanden

Megafusion in der amerikanischen Luftfahrtbranche: United und Continental Airlines gehen zusammen und werden so zur grössten Fluggesellschaft der Welt.

von
Joshua Freed und David Koenig
AP

Die verlustgeplagten amerikanischen Fluggesellschaften United und Continental wollen gemeinsam wieder profitabel werden. Die Unternehmen bestätigten am Montag die Absicht, sich zur grössten Airline der Welt zusammenzuschliessen. Das neue Unternehmen soll weiter United heissen und käme auf einen Umsatz von 29 Milliarden Dollar. Die amerikanischen Wettbewerbsbehörden müssen die Megafusion noch genehmigen.

Die neue United solle am Stammsitz in Chicago bleiben, teilten die Unternehmen mit. Continental-Chef Jeffery Smisek soll die Tagesgeschäfte leiten, während sein bisheriger United-Kollege Glenn Tilton für zunächst zwei Jahre die Rolle des Chairmans einnimmt. Danach soll Smisek übernehmen. Gemessen am Verkehrsaufkommen ist United bislang die drittgrösste US-Fluggesellschaft, Continental folgt auf Platz vier.

Die Fusion soll über einen Aktientausch abgewickelt werden, demzufolge Continental Airlines mit etwa 3,2 Milliarden Dollar bewertet wird. Die Eigentümer der United-Muttergesellschaft UAL werden 55 Prozent der Anteile an dem neuen Unternehmen halten. Der Rest liegt bei den Aktionären von Continental.

Beide Fluglinien wollen sich in Zukunft vor allem auf das einträgliche Geschäft mit Geschäftsreisenden konzentrieren. Für sie ist das von Shanghai bis nach Südamerika reichende Routennetz attraktiv. Der Zusammenschluss soll zudem die Kosten bis 2013 um 1 Milliarde bis 1,2 Milliarden Dollar jährlich senken.

Eine der grössten Herausforderungen bei der Fusion könnten Forderungen des Cockpitpersonals werden. Die Pilotengewerkschaft bei United kündigte bereits an, die Interessen aller ihrer Mitglieder zu verteidigen.

Lange Tradition

United und Continental leiden derzeit beide stark unter der Krise in der Luftfahrtbranche. United kürzte seine Kapazität im vergangenen Jahr um 7,4 Prozent, der kleinere Konkurrent um 5,2 Prozent. Und beide schreiben rote Zahlen: Continental verbuchte 2009 ein Minus von 282 Millionen Dollar bei einem Umsatz von 12,6 Milliarden Dollar. Bei der United-Muttergesellschaft UAL waren es sogar 651 Millionen bei einem Umsatz von 16,3 Milliarden Dollar.

Erst vor zwei Jahren schlossen sich Delta und Northwest Airlines zusammen und verdrängten damit American Airlines als grösste Fluggesellschaft der Welt vom ersten Platz. United und Continental arbeiten bereits in der Star Alliance zusammen, in der auch die Lufthansa Mitglied ist.

Beide Unternehmen können auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken. Sowohl United als auch Continental haben ihre Wurzeln in Unternehmen des amerikanischen Luftfahrtpioniers Walter Varney in den 20er und 30er Jahren. United war bis in die 80er Jahre hinein nur in den USA aktiv, bis es die Pazifikrouten der PanAm übernahm. Continental bekam 1987 einen Wachstumsschub, als es die Unternehmen Frontier, People Express und New York Air übernahm.

Deine Meinung zählt