Neue PlayerDiese Streaming-Dienste drängen in die Schweiz
Lange gab es in der Schweiz kein Angebot, um Filme und Serien zum Pauschaltarif schauen zu können. Nun sollen bald mehrere solche Angebote lanciert werden.
Nun kommt doch noch Schwung in den Schweizer Streaming-Markt: Am Montag wurde bekannt, dass Cablecom ein Angebot plant, mit dem eine unlimitierte Anzahl an Serien und Filmen gegen eine monatliche Gebühr abgerufen werden kann. Ein ähnliches Angebot wie es auch die US-Firma Netflix ab September in der Schweiz anbieten wird.
20 Minuten stellt die wichtigsten verfügbaren und angekündigten Angebote für Online-Streaming in der Schweiz vor:
? Netflix: Ab September wird der Streaming-Dienst auch in der Schweiz verfügbar sein. Genaue Angaben zu Preis und Umfang des Angebots sind noch nicht bekannt. Es wird aber wohl deutlich weniger umfangreich ausfallen als in den USA. Im Bezug auf den Preis lohnt sich ein Blick in diejenigen europäischen Länder, in denen Netflix bereits aktiv ist: In Norwegen etwa kostet das Basisangebot rund 12 Franken pro Monat.
? Cablecom: Bis spätestens Ende Jahr will auch Cablecom ein Streaming-Angebot lancieren. Dieses soll weniger als 15 Franken pro Monat kosten und «mehrere tausend Serien und Filme» umfassen, wie Cablecom auf Anfrage von 20 Minuten mitteilte. Um das neue Angebot nutzen zu können, muss man allerdings Kunde von Cablecom sein.
? Swisscom: Ein Ähnliches Angebot wie Cablecom hat auch Swisscom bereits angekündigt. Zu Details hält sich der Telekomanbieter noch bedeckt und lässt einzig verlauten, dass man für seine Kunden bis Ende Jahr ein Flatrate-Angebot für Serien und Filme einführen will.
? Teleboy Serien: Das erste Schweizer Angebot mit Streaming-Flatrate für Serien lancierte Teleboy im November 2013. Rund 15 Franken pro Monat kostet es. Dabei können die Serien auch heruntergeladen und offline geschaut werden. Allerdings ist dieser Dienst inzwischen nur noch für bereits bestehende Kunden verfügbar. Wie Teleboy auf Anfrage mitteilt, wird momentan an einem Nachfolgeprodukt für das Streaming-Angebot gearbeitet. Wie dieses genau aussehen wird, sei momentan allerdings noch nicht bekannt.
? Amazon: Auch der Versandriese Amazon verfügt mit Prime Instant über einen On-Demand-Service. In Deutschland lassen sich für rund 60 Franken im Jahr 12'000 Filme und Serienfolgen anschauen. In der Schweiz ist dieser Service allerdings noch nicht verfügbar - ob und wann dieser Dienst allenfalls auch in der Schweiz angeboten wird, ist unklar. Eine entsprechende Anfrage von 20 Minuten blieb unbeantwortet.
Lange galt die Schweiz als zu unattraktiv für Streaming-Dienste wie Netflix: «Die Rechte für Serien und Filme müssen für die einzelnen Länder mit den Filmstudios separat ausgehandelt werden», sagt Ralf Beyeler, Telecom-Experte von Comparis. Der Aufwand für die Anbieter sei entsprechend gross. Zusätzlich muss jeweils auch die Musik der Serien und Filme lizenziert werden. Und es muss auf das deutschsprachige Erstausstrahlungsdatum Rücksicht genommen werden: Bevor eine Serie nicht im deutschsprachigen Free-TV ausgestrahlt wird, kann diese oft auch nicht auf Deutsch über Streaming-Dienste verfügbar gemacht werden.
Bisher dominierten in der Schweiz vor allem sogenannte Video-on-Demand-Angebote der Telekomanbieter Swisscom, Sunrise und Cablecom oder Apple mit iTunes. Diese Angebote bieten allerdings keine Flatrates zum Streamen an, sondern die Kunden kaufen einzelne Filme und Serien. Diese Angebote sind im Vergleich zu Streaming-Flatrates relativ teuer, dafür sind die verfügbaren Filme oft aktueller.
20 Minuten ist auch eine Video-on-Demand-Plattform: In Zusammenarbeit mit HollyStar schenken wir Ihnen jeden Monat einen ausgewählten Film, den Sie via 20 Minuten Movie streamen können. Um den Dienst nutzen zu können, ist lediglich eine kurze Registrierung nötig. Dann können die Filme direkt auf dem Computer gestreamt werden. In Zukunft soll auch das Streaming via Smartphone und Tablet möglich sein. Im Monat August gibt es «The Counselor» gratis zu sehen. Hier gehts zum Stream.