Jetzt kommt das Airbnb für Alphütten

Publiziert

Alp.holidaybooking.chJetzt kommt das Airbnb für Alphütten

Mit neuen Online-Plattformen will die Schweiz Touristen in die Natur locken. Darunter ist auch eine Plattform zur Buchung von Alphütten.

pam
von
pam
Bald lassen sich auf der Plattform Alp.holidaybooking.ch Schweizer Alphütten buchen.
Lanciert hat die Plattform Schweiz Tourismus, um Gästen Erlebnisferien zu ermöglichen.
Dieses schöne Chalet im Berner Oberland lässt sich dabei beispielsweise mieten.
1 / 4

Bald lassen sich auf der Plattform Alp.holidaybooking.ch Schweizer Alphütten buchen.

«Die Natur will dich zurück»: Unter diesem Motto lanciert Schweiz Tourismus ihre diesjährige Sommerkampagne. Da laut den Tourismusförderern die Besichtigung der spektakulären Schweizer Naturlandschaften bei ausländischen Touristen den Hauptgrund für den Besuch in der Schweiz ist, fokussiert die Kampagne mit verschiedenen Online-Plattformen auf hiesige Naturerlebnisse.

Gemäss Jürg Schmid, Direktor von Schweiz Tourismus, ist «die Nachfrage nach Erlebnistourismus eine Chance, das hiesige regionale Wissen in der ganzen Welt besser bekannt zu machen und in jenen Regionen Mehrwert zu schaffen, in denen dieses Wissen verankert ist».

Neben der neuen Plattform My Swiss Experience, die bestehende Angebote wie etwa die eigenhändige Herstellung von Gruyère-Käse oder das morgendliche Fischen auf dem Bodensee bündelt, setzt Schweiz Tourismus dabei auch auf neue Übernachtungslösungen.

«Romantische Vorstellung von abgeschiedenen Hütten»

In Zusammenarbeit mit der Firma E-Domizil setzen die Tourismusförderer dabei auf das Prinzip des US-Anbieters Airbnb: Auf der Plattform Alp.holidaybooking.ch können ein Rustico, ein Maiensäss oder weitere Alphütten gebucht werden. Insgesamt umfasst die Auswahl über 220 Unterkünfte.

«Die Hütten entsprechen der romantischen Vorstellung von abgeschiedenen, in der Natur gelegenen Unterkünften», schreibt Schweiz Tourismus. Die Auswahl der Alphütten hatte ein fünfköpfiges Expertenteam vorgenommen.

Wildtierbeobachtungen

Eine weitere Möglichkeit, die Natur zu erleben, offeriert Schweiz Tourismus zudem mit einer Buchungsplattform für Wildtierbeobachtungen. Durch Führungen spezialisierter Guides sollen die Chancen, einen Rothirsch, Bartgeier oder Biber zu erspähen, gesteigert werden. Gebündelt sind auf dieser neuen Plattform rund 130 Wildtier-Angebote in der ganzen Schweiz.

Um die Destination Schweiz diesen Sommer zu promoten, investiert Schweiz Tourismus 2017 weltweit 45,5 Millionen Franken. Insgesamt werden dabei über 11 Millionen Broschüren verteilt und 60 Pressekonferenzen für Journalisten durchgeführt.

Deine Meinung zählt