11 FrankenDer teuerste Mc-Burger aller Zeiten
McDonald's hat neu eine Luxus-Linie im Sortiment. Der Fastfood-Riese will damit eine neue und zahlungskräftige Schweizer Kundschaft ansprechen.

Chips und Burger der neuen Signature Line von Mc Donalds. Die neue Linie ist teurer, soll sich aber geschmacklich von den bisherigen Mc Donalds-Produkten abheben.
Fastfood der gehobenen Art: McDonald's Schweiz beschreitet neue Wege und bietet den Kunden eine Premiumlinie an. Unter dem Namen «Signature Line» verkauft der Fastfood-Riese neue Kreationen von Burgern, Salaten und Chips. Diese Produkte sind zwar teurer, sollen sich nach Angaben des Konzerns aber geschmacklich vom bisherigen Angebot abheben.
Das Aushängeschild der neuen Linie ist der Burger «The Prime». Dieser enthält nebst einer 180-Gramm-Scheibe Rindfleisch Berner Bergkäse, Speck, Coleslaw und Rucola. Der Inhalt hat seinen Preis: Einzeln kostet der Burger stolze 10.90 Franken und in Kombination als Menü 15.90 Franken. «The Prime» ist damit wohl der teuerste McDonald's-Burger weltweit. Zum Vergleich: Der Big Tasty hat 150 Gramm Rindfleisch und kostet einzeln 7.90 Franken.
Ebenfalls zur Premium-Linie gehören Chips aus Schweizer Kartoffeln (4.50 Franken) und drei neue Salate mit Kohlstreifen, Ebly oder Kartoffeln (4.30 bis 4.90 Franken). Entwickler der neuen Linie ist der bekannte Schweizer TV-Koch René Schudel. «Mit dem neuen Angebot wollen wir Kunden ansprechen, die bis jetzt nicht zu uns gekommen sind», sagt Thomas Truttmann, Marketingchef von McDonald's Schweiz.
Distribution in den USA getestet
Aber nicht nur neue Kundschaft hat die Burgerkette im Visier, sondern auch solche, die bereit ist, mehr für Fastfood zu zahlen. «Qualität hat ihren Preis», sagt McDonald's-Sprecherin Aglae Strachwitz auf Anfrage von 20 Minuten. Der neue Burger sei ein Genussburger und hebe sich auch geschmacklich deutlich vom bisherigen Burger-Angebot ab.
Dazu seien für die Lancierung «grosse strukturelle Umstellungen» nötig gewesen. Das Grillieren der 180 Gramm Fleisch nimmt 190 Sekunden in Anspruch – das ist deutlich länger als bei den anderen Burgern im Angebot. «Trotzdem darf für unsere Kunden keine längere Wartezeit entstehen», sagt Strachwitz.
Damit alle der 150 McDonald's-Filialen in der Schweiz darauf vorbereitet sind, wurde das Personal im Vorfeld geschult. Die Abläufe wurden im McDonald's-eigenen Innvationscenter in Chicago getestet.
Flops wie McPizza oder Mighty Wings
Nicht alle Produkte-Lancierungen waren von Erfolg gekrönt. In den 1980er-Jahren wollte der Fastfood-Riese andere Imbiss-Ketten wie Domino oder Pizza Hut konkurrenzieren. Es wurde der McPizza lanciert. Die Kundschaft goutierte es nicht. Ende 2013 bracht McDonald's in den USA seine paniert-frittierten Pouletflügeli Mighty Wings nicht wie erhofft an den Mann. Die Fastfood-Kette blieb auf 145 Millionen Pouletflügeln sitzen.
Mit der Signature Line betritt McDonald's erneut kulinarisches Neuland. Die 20 Minuten-Redaktion konnte den neuen Burger bereits im Vorfeld kosten. Das Urteil der Redakteure: «Es schmeckt.»