WährungsgewinneMigros senkt Preise von mehr als 500 Artikeln
Nachdem Coop mehrere Markenartikel aus dem Sortiment geworfen hat, senkt Konkurrent Migros ab Montag die Preise um bis zu 20 Prozent. Es werden aber keine Produkte aus den Regalen verbannt.

Da freut sich der Kunde: Die Preise purzeln jetzt auch bei der Migros.
Der Grossverteiler Migros senkt ab Montag die Preise von über 500 Markenartikeln mehrerer Hersteller, als Reaktion auf den starken Franken. Erste Verhandlungen mit Lieferanten seien erfolgreich verlaufen, meldete der Grossverteiler am Dienstagabend.
«Wir werden jetzt Preissenkungen von 10 bis 20 Prozent durchsetzen», wurde Migros-Chef Herbert Bolliger im Communiqué zitiert. Harte, aber faire Verhandlungen mit den langjährigen Partnern hätten zu ersten Resultaten geführt. Im Gegensatz zu Coop nimmt Migros damit keine Produkte aus den Regalen.
Von Nestlé bis L'Oréal
Von der Preissenkung betroffen sind nach Angaben von Migros in einer ersten Welle unter anderen Produkte von Nestlé (San-Pellegrino-Mineralwasser, Nestlé Baby und andere), Ferrero (»Kinder», Nutella), Beiersdorf (Nivea) sowie von Procter & Gamble, Unilever und L'Oréal (Studio Line).
Die Migros handelte damit nach eigenen Angaben Preissenkungen unter anderem für Produkte aus, die der Grossverteiler Coop als Zeichen gegen zu hohe Hersteller-Preise aus den Regalen nimmt. Dies ist beispielsweise der Fall bei Erzeugnissen von L'Oréal und Ferrero («Kinder»).
Coop sprach bei der Bekanntgabe der Auslistung von 95 Markenartikeln am Sonntag von weiterhin laufenden Verhandlungen mit Produzenten und Lieferanten. In den kommenden Tagen werde sich zeigen, welche weiteren Artikel möglicherweise ebenfalls aus den Regalen genommen würden, hiess es damals.
Migros senkte nach eigenen Angaben seit Anfang Jahr die Preise von mehr als 4000 Produkten. Über das gesamte Sortiment ergebe dies eine Minusteuerung von 4 Prozent respektive eine Vergünstigung von mehr als 300 Millionen Franken, rechnete der Grossverteiler vor. Mit weiteren Lieferanten würden Gespräche geführt.
Abwarten bei der Konkurrenz
Andere Detailhändler warteten nach der von Coop angekündigten Auslistung ab. Für die Migros-Tochter Denner und für Manor etwa waren Auslistungen am Montag kein Thema. Volg verwies auf einen hohen Anteil an Schweizer Produkten im Sortiment. Deren Preise würden durch den schwachen Euro nicht beeinflusst.
Der Schweizer Markenartikelverband Promarca hatte kein Verständnis für die Massnahme von Coop. Von den rund hundert Mitgliedern des Verbands hätten laut einer Umfrage die meisten ihre Währungsgewinne weitergegeben, sagte eine Sprecherin am Montag. Die Detailhändler nutzen die Frankenstärke, um Druck auf die Lieferanten auszuüben. (sda)
Diese Produkte werden ab Montag günstiger:
Nivea: durchschnittlich 10%
Ferrero: (Kinder, Nutella etc.) durchschnittlich 10%
Calgon: alle Produkte 20%
Studio Line: alle Produkte 15%
Matzinger, Vital Balance: alle Produkte 15%
Axe: alle Produkte 10%
San Pellegrino: durchschnittlich 10%
Nestlé Baby: alle Produkte 10%
Braun: durchschnittlich 10%