«Watson»Neues Schweizer Newsportal geht online
Die Schweizer Medienlandschaft ist um ein Produkt reicher: Am späten Mittwochabend ist das Newsportal «Watson» aus der Taufe gehoben worden.

Die «Watson»-Crew an ihrem Arbeitsplatz an der Pfingstweidstrasse im Zürcher Kreis 5.
Das neue Newsportal «Watson» richtet sich an die Touchscreen-Generation, die vor allem über mobile Geräte auf News- und Unterhaltungs-Angebote zugreifen möchte. Das Angebot ist gratis. Eine Paywall ist nicht geplant.
«Watson» werde rund um die Uhr eine eigenständige Mischung aus Nachrichten, Sport, Unterhaltung und Digital-Berichterstattung bieten, teilte das Zürcher Start-up «Fixxpunkt AG» mit.
Rund 50 Mitarbeiter
Das Portal wird von grossformatigen Bildern geprägt. Neben aktuellen Nachrichten werden Informationen auch in Form von Listen aufbereitet, wie dies bereits Portale im Ausland, etwa buzzfeed.com, praktizieren.
Gegründet wurde die Firma vom ehemaligen 20-Minuten-Online-Chefredaktor Hansi Voigt. Nach seinem Abgang bei Tamedia warb er über 40 ehemalige Kollegen und Kolleginnen für sein Projekt an. Heute zählt das «Watson»-Team rund 50 Mitarbeitende.
Zusammenarbeit mit Spiegel online
Inhaltlich wird «Watson» mit der deutschen Nachrichten-Plattform Spiegel online zusammenarbeiten. Wer «Watson» besucht, hat gemäss Mitteilung Zugriff auf die Artikel der Spiegel-Journalisten.
Grösstenteils finanziert wird das Projekt vom Aargauer Verleger Peter Wanner. Die AZ Medien AG und Wanners private BT Holding AG sind mit je 42,5 Prozent an Voigts Fixxpunkt AG beteiligt. 10 Prozent der Aktien sind für die Gründer reserviert, 5 Prozent für die Mitarbeitenden.
Die Macher von «Watson» rechnen mit einem Finanzierungsbedarf von 20 Millionen Franken für die nächsten drei bis vier Jahre. (sda)