QuartalszahlenNeuheiten knabbern am Profit von Apple
Apple geht mit einer ganzen Reihe neuer Produkte ins Weihnachtsgeschäft - und rechnet gerade deshalb mit niedrigeren Gewinnen.
Eine der Neuheiten: Das iPad mini im ersten Test.
Das neue iPhone, die zwei neuen iPads und die drei neuen iMacs seien in der Herstellung teuer, erklärte Finanzchef Peter Oppenheimer in einer Telefonkonferenz mit Analysten am Donnerstag. Das sei bei neuen Produktlinien nicht ungewöhnlich. Im abgelaufenen Quartal verkaufte Apple weniger iPads, konnte seinen Gewinn aber um 24 Prozent steigern.
Apple bringe in kurzer Zeit zahlreiche neue Produkte auf den Markt, sagte Oppenheimer. Er verwies besonders auf das neue iPad Mini, das am Dienstag vorgestellt wurde. Es soll ab 329 Dollar verkauft werden und ist damit deutlich teurer als vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Oppenheimer nannte die Preisgestaltung dennoch aggressiv. Die Gewinnmarge sei deutlich niedriger als bei anderen Produkten. «Als wir begannen, das iPad Mini zu bauen, wollten wir kein billiges Tablet bauen», sagte er.
Im laufenden Quartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft rechnet Apple mit einem Gewinn von 11,75 Dollar pro Aktie. Im vergangenen Jahr verdiente der Konzern im gleichen Zeitraum 13,87 Dollar pro Anteilsschein. Die Analysten rechnen mit 15,59 Dollar. Apple erwartet einen Umsatz von 52 Milliarden Dollar, was in etwa den Erwartungen der Analysten von 56 Milliarden Dollar entspricht.
Erwartungen der Analysten nicht erfüllt
Im gerade abgelaufenen vierten Geschäftsquartal verkaufte Apple weniger iPads als erwartet und enttäuschte damit die Analysten. Der Rückgang der Verkaufszahlen beim iPad in den vergangenen Wochen kam nicht überraschend, weil schon damit gerechnet wurde, dass der Konzern ein kleineres und günstigeres Tablet auf den Markt bringen würde.
Der Gewinn im vierten Quartal stieg um 24 Prozent auf 8,2 Milliarden Dollar oder 8,67 Dollar pro Aktie. Analysten hatten mit 8,84 Dollar pro Aktie gerechnet. Der Umsatz zog ebenfalls an und stieg um 27 Prozent auf 35 Milliarden Dollar. Apple verkaufte in dem Zeitraum 26,9 Millionen iPhones und 14 Millionen iPads.
(dapd)