Rabatte wirken auf das Gehirn wie Drogen

Aktualisiert

Black FridayRabatte wirken auf das Gehirn wie Drogen

Am Black Friday tobt eine Rabattschlacht. Heruntergesetzte Artikel rauben uns die Fähigkeit, wohlüberlegte Entscheide zu fällen.

von
lin

Marketing-Experte Sandro Graf von der Hochschule ZHAW erklärt, was es mit dem Rabatt-Tag auf sich hat.

Der Kauf eines Schnäppchens an Aktionstagen wie dem Black Friday löst beim Käufer meist ein gutes Gefühl aus. Er freut sich über das Produkt, das er gerade zu einem besonders guten Preis erwerben konnte. Doch was passiert genau mit uns, wenn wir eine Rabattaktion sehen?

Wie unser Gehirn auf solche Aktionen reagiert, untersuchte der deutsche Hirnforscher Christian Elger. Er zeigte Probanden Produkte und untersuchte die Veränderungen im Gehirn mithilfe eines Kernspintomografen. Es zeigte sich, dass bei Produkten, die mit einem Rabattzeichen versehen waren, das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert wurde – ähnlich wie bei Drogen. Dadurch sinkt die Kritikfähigkeit und wir lassen uns zu Käufen hinreissen, die eigentlich gar nicht nötig wären.

Farbige Schilder helfen immer

Falls genügend Zeit bliebe, um über das heruntergesetzte Produkt nachzudenken, liesse sich schätzungsweise die Hälfe aller Kaufentscheidungen verhindern, sagt Elger in der FAZ. Dabei würden schon ganz simple Fragen helfen. Etwa: Brauche ich den Artikel wirklich? Ist er nicht immer noch sehr teuer? Doch genau dieses eigentlich selbstverständliche Abwägen wird durch den Kaufrausch ausgeschaltet.

Ein einfaches Mittel, um diesen Effekt zu erreichen, sind Preisschilder, die sich von den üblichen Beschriftungen abheben. «Hier ist etwas anders als sonst, das lohnt sich», erklärt Elger der FAZ. Kurioserweise funktioniere das. Selbst wenn in einem Geschäft viele Rabattschilder zu sehen sind, werden Konsumenten unkritischer, obwohl gerade das Anlass geben sollte, die Preispolitik des Unternehmens zu hinterfragen. Denn offenbar waren vorher die Preise viel zu hoch, wenn jetzt viele Produkte billiger angeboten werden.

Der Black-Friday-Wahn in den USA:

Nach Thanksgiving ist in den Läden der USA Schnäppchenjagd angesagt.

Ausverkauf das ganze Jahr

Es scheint deshalb wenig überraschend, dass immer mehr Händler das ganze Jahr über mit Sale, Rabatt und Aktionen locken. Eine US-Tradition wie der Black Friday verbreitet sich auch hierzulande. Und offenbar kommt die Rabattschlacht bei den Schweizer Konsumenten bestens an: Am Freitagmorgen brachten sie reihenweise Online-Shops zum Absturz.

Deine Meinung zählt