Risiko-Anlage?SNB investiert in Nokia
Die Schweizerische Nationalbank ist nun fünftgrösster Nokia-Aktionär. Mit rund 50 Millionen Euro soll die Notenbank laut finnischen Medien beim Handyhersteller investiert sein. Nokia schreibt grosse Verluste.

Nokia ist zuletzt durch Misserfolge im Geschäft mit Smartphones in die roten Zahlen geschlittert.
Nokia hat die besten Zeiten längst hinter sich. Der einst angesagte Hersteller hat viel von seinem guten Image eingebüsst und den Smartphone-Boom lange Zeit verschlafen. Trotzdem investiert die Schweizerische Nationalbank viel Geld in Aktien des finnischen Unternehmens.
Die finnische Zeitung «Helsingin Sanomat» schreibt von einem Engagement der SNB von bis zu 330 Millionen Euro im finnischen Aktienmarkt. Die Nationalbank wollte die Investitionen auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren. Die Nationalbank soll 0,6 Prozent der Nokia-Aktien besitzen.
In den Richtlinien zu den Anlagestrategien der SNB steht aber, dass Aktien von ausländischen Unternehmen, die Bestandteil des weltweit massgebenden Aktienindizes MSCI sind, ins Portfolio genommen werden dürfen. Der Index beinhaltet Titel aus über 24 Ländern, darunter auch Finnland.
Aktienkurs sinkt seit Jahren
«Es sei anzunehmen, dass die Schweizerische Notenbank in Euro-Ländern mit bester Kreditwürdigkeit investiert hat, um ihre Euros loszuwerden», sagt Hanau Angervuo, Direktor beim Asset Manager Icecapital, im «Helsingin Sanomat». Angervuo findet weiter, die SNB gehe mit dem Kauf ein Risiko an. Wie das Schweizer Finanzportal Finews.ch unter Berufung auf finnische Medien schreibt, hätten die Schweizer Währungshüter vor einem Jahr begonnen, vorsichtig Nokia-Titel zu kaufen. Im Sommer hätten die Aktivitäten deutlich zugenommen.
Nokia ist zuletzt durch Misserfolge im Geschäft mit Smartphones in die roten Zahlen geschlittert. Der einst dominante Konzern hatte im zweiten Quartal dieses Jahres einen Verlust von rund 1,4 Milliarden Euro eingefahren. Der koreanische Hersteller Samsung hat inzwischen die Marktführerschaft übernommen. Der Aktienkurs kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung: abwärts. Von einem Wert von rund 29 Euro pro Aktie Ende 2006 ist der Nokia-Kurs an der Börse in Helsinki auf aktuell rund 2 Euro gefallen.