Sicherheitslücken beim Einchecken per Handy?

Aktualisiert

Schweizer HotelsSicherheitslücken beim Einchecken per Handy?

In vier Schweizer Hotels sollen Gäste schon bald mit einer App einchecken und ihre Zimmertür öffnen können. Laut Sicherheitsexperten hätten Einbrecher dann aber leichtes Spiel.

ame
von
ame
Das Hotel President Wilson in Genf ist eines von vier Schweizer Hotels, in denen die Gäste womöglich schon bald mit einer App einchecken können.

Das Hotel President Wilson in Genf ist eines von vier Schweizer Hotels, in denen die Gäste womöglich schon bald mit einer App einchecken können.

Die Hotelkette Starwood Hotels plant, ihren Gästen das mühsame Einchecken an der Hotelrezeption zu ersparen. Über eine App sollen die Gäste in den über 1150 Hotels ihre Ankunft bestätigen und gleichzeitig die Zimmertür im Hotel öffnen können. Bis Ende nächsten Jahres sollen alle Hotels der Kette die Technik installiert haben, bestätigt Starwood gegenüber CNN. Davon betroffen sind auch vier Schweizer Ressorts: Die beiden Sheraton Hotels in Zürich, das Sheraton in Davos sowie das Hotel President Wilson in Genf.

«Unser Management wurde von Starwood über das Projekt informiert», bestätigt Thomas Kleint, Gästebeauftragter des Four Points by Sheraton Sihlcity Zürich, gegenüber 20 Minuten. Seine Erwartungen an das Projekt sind hoch: «Wenn Starwood dies umsetzt, handelt es sich um eine zukunftsweisende Neuerung.» Auch Pieter van Beugen, Hotelmanager des Neuen Schloss Hotels Sheraton in Zürich, steht der Einführung der App positiv gegenüber. «Mit dem Mobiltelefon einzuchecken und in die Zimmer zu gehen, ist die Zukunft», sagt er.

Leichtes Spiel für Einbrecher

Kritischer sehen Sicherheitsexperten die digitalen Schlüssel. Laut Hernani Marques, Sprecher des Chaos Computer Club Schweiz, würden selbst raffinierteste Sicherheitsmechanismen der App kaum etwas bringen, wenn das Handy selbst nicht sicher ist. «Offenbart das Mobiltelefon Sicherheitslücken, können Angreifer Daten davon absaugen. Darunter auch Informationen, die in Apps gespeichert sind», sagt er zu 20 Minuten. Solcher Datenklau passiere ständig, denn die Sicherheitslücken der meisten Handys seien enorm.

Damit potentielle Einbrecher auf Daten des Handys zugreifen können, muss die App nicht einmal gestartet sein. «Die Angriffe auf Handys geschehen geräuschlos und ohne Gewalt. Über WLAN und Bluetooth können Hacker selbst aus mehreren Metern Entfernung auf die Handys von anderen Personen zugreifen», sagt Marques. Besonders brisant: Die Türen sollen per Bluetooth geöffnet werden. Es ist also wahrscheinlich, dass Hotelgäste beim Verlassen und beim Aufenthalt im Hotel die Bluetooth-Funktion ihres Handys eingeschaltet haben.

Mit iPhone und Android kompatibel

Noch befindet sich das System in der Testphase. In den nächsten drei Monaten wird es in zwei US-Hotels geprüft. Falls es dort funktioniert, findet ein zweiter Test in meherern europäischen Ressorts statt. Übersteht die App auch diese Prüfung, will Starwood bis Ende 2015 jedes Hotel in über 100 Ländern mit der neuen Technologie ausstatten. Die App wird voraussichtlich mit dem iPhone 4S und neueren iPhone-Modellen sowie mit den neueren Android-Telefonen kompatibel sein.

Deine Meinung zählt