Coop Mobile ist topSo kommen Sie am billigsten ans neue iPhone
Seit heute können die iPhone-6-Modelle vorbestellt werden. Wir bringen Licht in den Abo-Dschungel und zeigen, wo das neue Smartphone am günstigsten ist.
Der offizielle Verkauf des iPhones beginnt in der Schweiz erst am 26. September. Doch bereits heute kann man es vorbestellen und die Anbieter haben ihre Preise bekanntgegeben. Berechnungen der Vergleichsdienste Comparis und Dschungelkompass zeigen: Am günstigsten gibt es das neue Smartphone bei Coop Mobile und UPC Cablecom.
Sowohl Comparis als auch Dschungelkompass gingen bei ihren Berechnungen von den Gesamtkosten aus, die bei einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren entstehen. Dabei unterteilten sie die Nutzer in drei Profile: Wenignutzer, Mittel- oder Durschnittsnutzer sowie Vielnutzer. Es lohnt sich also, sich vor dem Kauf zu überlegen, wie intensiv man das Gerät zu gebrauchen gedenkt.
Coop Mobile ist am günstigsten
Die meisten Konsumenten fahren klar am besten, wenn sie das iPhone 6 mit einem Coop-Abo kaufen. Wenignutzer, die ungefähr 60 Minuten pro Monat telefonieren und 30 SMS verschicken, zahlen über die zwei Jahre hinweg mit «Coop Mobile Surf» ungefähr 1200 Franken. Platz zwei geht an UPC Cablecom, gefolgt von Orange, Sunrise und Swisscom, bei der ungefähre Kosten in der Höhe von 1850 Franken entstehen. Für Wenignutzer kann es sich bei Swisscom und Sunrise aber auch lohnen, ein Prepaid-Abo zu nutzen und das Gerät zum vollen Preis zu kaufen, erklärt Dschungelkompass.
Mittelnutzer bezahlen je nach Berechnungsart bei UPC Cablecom oder Coop am wenigsten. Wer beispielsweise pro Monat 120 Minuten telefonieren, 60 SMS verschicken und 500 MB Daten nutzen möchte, der bezahlt bei Coop für 24 Monate 1406 Franken. Die Swisscom liegt wiederum am oberen Ende der Preisskala. Mittelnutzer bezahlen beim grössten Schweizer Anbieter ungefähr 2150 Franken.
Im Profil des Vielnutzers schneidet bei Comparis das Orange-Me-Abo mit den Paketen Unlimited Swiss und Surf1 am besten ab. Über eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten fallen Kosten von 1824 Franken an. Unter den drei grossen Netzbetreibern hat Orange allgemein die Nase vorn, auch bei den Wenig- und Mittelnutzern. Für Vielsurfer ist übrigens der ansonsten günstige Provider Coop eine schlechte Wahl: Nach nach dem Verbrauch von 1,5 GB Daten, wird die Surf-Geschwindigkeit gedrosselt.
Cablecom-Abos gibt es nur für bestehende Kunden
Im Vergleich der verschiedenen Anbieter schneiden also UPC Cablecom und Coop sehr gut ab. Beim ersten Anbieter gibt es jedoch einen Haken: Das Angebot ist beschränkt auf bestehende Kunden mit einem Festnetz-, Internet- oder Digital-TV-Anschluss.
Ralf Beyeler, Telecom-Experte von Comparis, zieht Bilanz: «Überraschend ist, dass nicht die etablierten Mobilfunkanbieter die besten Konditionen fürs neue iPhone 6 bieten.» Weiter erklärt er: «Ausgerechnet eine Supermarktkette und ein Kabelnetzbetreiber bieten das Gerät zu den günstigsten Konditionen.» Für Prepaid-Kunden hat Beyeler ausserdem einen besonderen Tipp: «Kunden, die das iPhone ohne Abo direkt bei Apple kaufen und dann eine Aldi-Prepaid-Karte einsetzen, fahren ebenfalls sehr günstig.»