Sunrise-Kunden erhalten das iPhone am schnellsten

Aktualisiert

LieferschwierigkeitenSunrise-Kunden erhalten das iPhone am schnellsten

Auch beim neusten iPhone müssen Apple-Fans oft lange auf ihre bestellten Geräte warten. Doch es gibt grosse Unterschiede zwischen den Händlern.

von
kwo/sas
Das neue iPhone 7 ist da - doch viele Kunden müssen noch auf ihr Gerät warten. Das sorgt für Unmut. Auffällig ist, dass bei gewissen Anbietern mehr Geräte vorhanden sind als bei anderen.
Die Digitalredaktion von 20 Minuten hat das Gerät schon einmal auf Herz und Nieren getestet.
Das iPhone übersteht das Bad problemlos. Aber das tut auch ein in die Jahre gekommenes Sony Z1.
1 / 13

Das neue iPhone 7 ist da - doch viele Kunden müssen noch auf ihr Gerät warten. Das sorgt für Unmut. Auffällig ist, dass bei gewissen Anbietern mehr Geräte vorhanden sind als bei anderen.

AP/Kiichiro Sato

Die grosse Nachfrage nach dem neuen iPhone 7 überfordert viele Schweizer Telekom-Händler. Wer das Gerät beispielsweise in der schwarz-matten Ausführung mit 128 Gigabyte kaufen möchte, muss bei Swisscom circa vier Wochen auf das Gerät warten, wie das Unternehmen auf Anfrage von 20 Minuten erklärt. Auch bei Salt beträgt die mittlere Wartezeit bei den neuen Modellen oft bis zu vier Wochen.

Nicht so bei Sunrise. «Wir können bestätigen, dass wir von Apple grössere Lieferungen erhalten haben, insbesondere vom iPhone 7 128 GB schwarz/matt», so eine Sprecherin zu 20 Minuten. Die Vorbestellungen für dieses Modell habe Sunrise somit letzte Woche alle ausgeliefert. Das Modell sei ferner in genügender Anzahl an sämtliche Geschäfte in der Schweiz verteilt worden. Auch in dieser Woche sollten daher noch Geräte vorrätig sein.

Sunrise sticht Konkurrenz aus

Wieso hat Sunrise die neuen iPhones und die Konkurrenz nicht? Bei Sunrise heisst es dazu bloss, dass das Unternehmen mit Apple eine ausgezeichnete Partnerschaft unterhalte. Das iPhone 7 breche alle bisherigen Verkaufsrekorde und es habe zweieinhalbmal mehr iPhone-Bestellungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum gegeben.

Auch Swisscom erklärt auf Anfrage, dass der Ansturm riesig sei. «Wir liefern laufend und auf schnellstem Weg die verfügbaren Geräte anhand des Bestellungseingangs an unsere Kunden aus», so ein Sprecher. Wartende Kunden informiere das Unternehmen per SMS oder E-Mail über das voraussichtliche Lieferdatum, sobald deren Modell verfügbar ist.

Swisscom trifft Apples Zorn

Unklar bleibt, weshalb gewisse Händler von Apple eher beliefert werden als andere. Der Telekom-Experte Ralf Beyeler vom Vergleichsdienst Verivox geht davon aus, dass Apple Telefon-Anbieter bestraft, wenn sie sich gegenüber Apple «falsch» verhalten haben. «Apple hat einen Kontrollwahn», so Beyeler. Jede Anzeige werde kontrolliert, jedes Komma müsse abgesegnet werden. Wer kooperiere, werde dann bei den Auslieferungen bevorzugt.

Seit einiger Zeit treffe es nun die Swisscom, deren Kunden am häufigsten von Verzögerungen betroffen seien. «Anscheinend hat Sunrise einfach einen besseren Draht zu Apple», so Beyeler. Für die Analyse des Experten spricht, dass es bereits beim Vorgängermodell, dem iPhone SE, zu einer ähnlichen Situation gekommen war. Swisscom-Kunden mussten damals bis zu vier Monate auf ihre neuen Geräte warten. «Wir haben leider keinen Einfluss auf die gelieferten Mengen von Apple», sagt Mediensprecher Sepp Huber.

Ködern mit falschen Angaben

Trotz dieses Statements kritisiert Experte Beyeler die Swisscom für ihre Kommunikations-Strategie. Das Unternehmen nenne den Kunden voraussichtliche Liefertermine, auch wenn es sehr wahrscheinlich sei, dass diese nicht eingehalten werden können. Die Kunden würden so mit falschen Angaben geködert.

Deine Meinung zählt