MobiltelefonieSunrise übernimmt Prepaid-Anbieterin Lebara
Neben dem Prepaiddienst Yallo bietet Sunrise künftig den britischen Dienst Lebara an. Beide Dienste setzen auf günstige Auslandtarife, sollen aber unterschiedliche Kundensegmente ansprechen.

Lebara verfügt aufgrund ihrer britischen Herkunft über einen guten Kundenkreis bei Migranten aus den ehemaligen Kolonien Grossbritanniens.
Die Telekomanbieterin Sunrise baut ihre Stellung im Schweizer Prepaid-Markt aus. Per 1. Juli hat Sunrise das Schweizer Angebot der Prepaid-Anbieterin Lebara übernommen, wie die Firma am Donnerstag mitteilte. Zum Übernahmepreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die britische Firma Lebara ist seit März 2007 in der Schweiz vertreten. Für die Bereitstellung ihres Prepaid- und Auslandgesprächsangebots nutzte sie bisher das Sunrise-Mobilfunknetz. Seinen Markennamen behalte Lebara auch nach der Übernahme bei, schreibt Sunrise in einer Mitteilung. Auch werde Lebara als eigenständige Firma weitergeführt.
Als einen von verschiedenen Gründen für die Übernahme nennt ein Sunrise-Sprecher die breite internationale Aufstellung Lebaras. Dass Sunrise mit Yallo bereits über ein sozusagen identisches Prepaid-Angebot mit kostengünstigen Auslandtarifen verfügt, sei kein Problem, so der Sprecher. Vielmehr würden sich Lebara und Yallo ergänzen, da Yallo in anderen Kundensegmenten stärker aufgestellt sei. (sda)