WLAN im FlugzeugSwiss erlaubt das Telefonieren an Bord
Auf Swiss-Langstrecken gibts WLAN ab 9 Franken. Zudem können Passagiere in einer Testphase an Bord der neuen Boeing 777 auch telefonieren.
Bald erhält die Swiss neun neue Boeing 777-300ER. An Bord der neuen Langstreckenflugzeuge wird auch erstmals Internet erhältlich sein. Den Passagieren stehen dabei drei verschiedene Datenpakete zur Auswahl, wie die Swiss mitteilt: 20 Megabyte kosten 9 Franken, 50 Megabyte 19 Franken (in der First Class gratis) und 120 Megabyte 39 Franken.
Zudem soll während eines Jahres auch das Telefonieren in den neuen Boeing-Flugzeugen getestet werden. Die Swiss wird in einer Testphase Roaming-Telefonie samt SMS und Daten freischalten. Die Preise für diese Dienste unterliegen den jeweiligen Vertragsbedingungen zwischen dem Telefonanbieter an Bord, AeroMobile, und dem jeweiligen Telefonanbieter des Fluggasts, wie die Swiss mitteilt.
Bei Lufthansa verboten
«Die Swiss reagiert mit der Einführung von Telefonie auf Marktforschungsergebnisse innerhalb des Kundenstamms» erklärt die Fluggesellschaft. Die Bedürfnisse der Swiss-Kunden scheinen bezüglich Telefonie etwas anders zu liegen, als bei der Lufthansa. Der Chef der Mutter-Airline erklärte noch im vergangenen Sommer, dass bei der Lufthansa das Telefonieren an Bord verboten bleibe, da dies der klare Wunsch der Kunden sei.
Vorerst kann bei der Swiss nur auf den Langstrecken, die mit den neuen Boeing 777-300ER bedient werden, telefoniert werden. Ob die neuen C-Series von Bombardier ebenfalls mit dieser Technologie ausgestattet werden, ist noch unklar. «Wir prüfen diese Möglichkeit für unsere gesamte Flotte, können allerdings aktuell noch keine näheren Angaben machen», heisst es bei der Swiss dazu.