UPS setzt auf StromTesla bekommt Grossauftrag für E-Laster
Nach Pepsi hat auch der Paketzusteller UPS den Elektro-Lastwagen von Tesla bestellt. Der Auftrag hat einen Wert von bis zu 25 Millionen Dollar.
Mitte November hat Tesla den E-Truck erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Volle Auftragsbücher bei Tesla: Der Paketzusteller UPS hat beim US-Autobauer 125 Elektro-Laster bestellt. Dies ist der grösste Einzelauftrag für den Truck, der bisher bei Tesla eingegangen ist, wie das Portal Electrek berichtet. Bei UPS heisst es, man wolle dank den E-Trucks in eine neue Ära vorstossen, was höhere Sicherheit, weniger Umweltbelastung und tiefere Unterhaltskosten bedeute.
Der Tesla-Brummi ist ein Bolide: Der Truck schafft es, ohne Anhängelast in fünf Sekunden von null auf hundert km/h zu beschleunigen. Mit einer 35 Tonnen schweren Ladung sind es 20 Sekunden, was für einen Truck noch immer ein sehr guter Wert ist.
Produktion startet 2019
Ein Tesla-Truck kostet je nach Grösse des Akkus zwischen 150'000 und 200'000 Dollar. Demnach hat der Auftrag einen Wert von 18 bis 25 Millionen Dollar. Gemessen am gesamten UPS-Fuhrpark ist der Anteil E-Laster aber noch gering: Der Logistikanbieter betreibt 108'000 Fahrzeuge weltweit.
Erst kürzlich bestellte Pepsi 100 Tesla-Trucks, und die Brauerei Anheuser Busch orderte 40 Trucks. Ebenfalls auf einige E-Laster setzten der Detailhändler Walmart. Laut Tesla bringt der E-Truck über eine Strecke von über 1,5 Millionen Kilometern etwa 200'000 Dollar Kostenersparnis im Vergleich zum Diesel-Brummi. Die Produktion der Elektro-Laster will Tesla 2019 starten.