Widmer-Schlumpf liess Millionärs-Tresor räumen

Aktualisiert

Genfer VerlegerWidmer-Schlumpf liess Millionärs-Tresor räumen

Der Genfer Verleger Alain Duménil wird verdächtigt, rund 54 Millionen Franken Privateinnahmen verschwiegen zu haben. Die Behörden ermitteln.

von
woz
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.

Der millionenschwere Genfer Verleger Alain Duménil ist ins Visier des Fiskus geraten. Die Steuerbehörde klärt ab, ob der Frankoschweizer und seine Frau 54 Millionen Franken Privateinnahmen verschwiegen haben, berichtet der «Tages-Anzeiger». Vom Geld sollen rund 20 Millionen Franken dem Fiskus zustehen.

Am 27. November 2013 erhielt Duménil in seiner Wohnung in Genf Besuch von Beamten der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Der Hausbesuch wurde von höchster Stelle genehmigt - von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.

Ware im Wert von 25 Millionen Franken beschlagnahmt

Auch in zwei weiteren Residenzen des Verlegers marschierten die Beamten ein und wollten Wertgegenstände beschlagnahmen, die in Tresoren aufbewahrt wurden. Da Duménil die Schlüssel nicht herausgab, versiegelten die Fahnder die Tresore.

Im Januar 2014 kamen die Beamten wieder, um die Tresore gewaltsam zu öffnen, berichtet die Zeitung weiter. Auch die Safes in der Migros-Bank, der Genfer Kantonalbank, der Banque Pictet und der Crédit Agricole wurden durchsucht. Zudem liess die Eidgenössische Steuerverwaltung Duménils Bank-Konten sperren und konfiszierte Immobilien. Der Wert der beschlagnahmten Ware beträgt 25 Millionen Franken.

Duménil streitet Vorwürfe ab

Duménil und seine Frau beschwerten sich beim Bundesstrafgericht gegen die Ermittlungsschritte - erfolglos. Die Vorwürfe weist er vehement zurück. Er forderte eine Auszahlung aus den sichergestellten Millionen von 100'000 Franken pro Monat für den Lebensunterhalt der Familie. Aber auch dies lehnten die Richter ab.

Ob nun Anklage wegen Steuerbetrugs erhoben wird oder ob sich der Verdacht auf schwere Steuerwiderhandlungen erhärtet, werden die Ermittlungen zeigen. Die Eidgenössische Steuerverwaltung machte zum laufenden Verfahren keine Angaben.

Duménil zählt zu den reichsten Schweizern

Duménils Vermögen wird auf 100 bis 200 Millionen Franken geschätzt. Der Frankoschweizer taucht regelmässig auf der Rangliste der reichsten Personen in der Schweiz und Frankreich auf. Duménil hält die Aktienmehrheit der Genfer Wirtschaftszeitung «L'Agefi». Dieses Jahr hätte er zudem gerne die Zeitung «Le Temps» übernommen. Doch die Verlage Tamedia - zu dem auch 20 Minuten gehört - und Ringier gingen nicht auf das Kaufangebot ein.

Deine Meinung zählt