«Einen Baumstamm von A nach B bewegen»

Aktualisiert

Dr. Muscle«Einen Baumstamm von A nach B bewegen»

Er ist Wissenschaftler und ETH-Dozent für Muskel- und Sportphysiologie, Buchautor und neu auch Kolumnist: Wir haben Dr. Muscle zum Gespräch getroffen.

von
gss

Herr Toigo, Sie entsprechen mit Ihrem sehr muskulösen Körper nicht dem typischen Bild eines Wissenschaftlers.

Ob ein bisschen muskulös oder sehr muskulös - dies liegt in der Optik des Betrachters. Nüchtern gesehen entspricht mein muskuläres Aussehen einfach dem Resultat der Wechselwirkung zwischen meiner individuellen Genetik und Umwelteinflüssen wie Training und Ernährung. Der Wissenschaftler in mir hilft mir dabei, diese Wechselwirkung effektiver zu gestalten. Auch Leute mit Vorurteilen realisieren üblicherweise schnell, dass eine hohe Hirnleistung durchaus mit einer hohen Muskelleistung zusammentreffen kann. In diesem Sinne sehe ich keinen Widerspruch, sondern eher eine erhöhte Glaubwürdigkeit.

Sie werden für 20 Minuten Fitness eine Kolumne mit dem Namen «Dr. Muscle» schreiben. Was motiviert Sie dazu?

Ich sehe es als Chance, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und Konzepte, die für die Praxis relevant sind, einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Es kursieren so viele Halbwahrheiten, unhaltbare Behauptungen und Mythen, sodass ein Gegengewicht durchaus gerechtfertigt ist. Wissenschaftlern wird oft nachgesagt, dass sie im Elfenbeinturm sitzen und daher keinen Praxisbezug hätten. Ich hoffe, Sie vom Gegenteil überzeugen zu können. In meinem Fall schliesst das eine das andere nämlich keinesfalls aus.

Es gibt bereits etliche Werke über Krafttraining und Muskelaufbau. Ihr eigenes Buch «MuskelRevolution» erscheint bald. Was macht es speziell?

Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfahren die Leser in diesem Buch erstmals, wie Muskelaufbau wirklich funktioniert und wie man diesen Vorgang konkret durch Training und Ernährung beeinflussen kann.

Muss man ein Profi sein, um das Buch zu verstehen?

Es ist für trainings- und ernährungsinteressierte Laien, Trainer, aber auch für Studierende geeignet, da es mehrere Zugangsarten und inhaltliche Schwierigkeitsgrade bietet. Dadurch kann man sich gemäss den individuellen Vorkenntnissen und Interessen an den Inhalt herantasten.

Wenn Sie eine einzige Kraftübung wählen müssten, welche wäre dies und warum?

Einen schweren Baumstamm von A nach B bewegen, weil ich dabei fast alle Grundübungen ausführen kann.

Können Sie uns einen persönlichen Fitness- und Ernährungstipp auf den Weg geben?

Fitness: Suchen Sie nicht nach motivierenden Gründen - fangen Sie einfach heute damit an und bleiben Sie dran. Ernährung: Nehmen Sie nicht mehr Energie auf, als Sie verbrauchen.

Die Kolumne «Dr. Muscle» erscheint ab nächstem Samstag wöchentlich.

Dr. sc. nat. Marco Toigo befasst sich im Rahmen seiner universitären Forschungsarbeit im Labor für Muskelplastizität der Uniklinik Balgrist mit den Mechanismen des Muskelaufbaus und -abbaus. Nebst seiner Forschungstätigkeit ist er als ETH-Hochschuldozent fur Muskel- und Sportphysiologie sowie als Buchautor tätig. Er verfügt zudem über jahrelange Erfahrung in der Ausbildung von Fitnesstrainern und der Instruktion und Betreuung von Trainierenden. Seine Kolumne «Dr. Muscle» erscheint ab nächsten Samstag wöchentlich.

Deine Meinung zählt