Ein Knall und er fällt einfach um

Aktualisiert

Seltene Krankheiten, Teil 2Ein Knall und er fällt einfach um

Plötzliches Niesen im Bus, Kindergeschrei oder Hundegebell: Überraschende Geräusche lassen den Briten Andy Latham starr vor Schreck werden und wie tot zu Boden fallen.

Wer schreckhaft ist weiss, welche Wirkung ein plötzlicher Klaps auf die Schultern oder ein unvermittelt auftretendes, lautes Geräusch haben kann: Das Adrenalin schiesst ins Blut, das Herz rast und die Atmung wird schneller. Das ist für den Betroffenen höchst unangenehm. Für Andy Latham ist es mehr als das: Ein Feuerwerk an Silvester, eine geräuschvoll geschlossene Tür oder ein explosionsartiges Lachen im Bus machen ihn komplett handlungsunfähig. Sein ganzer Körper wird auf einmal stocksteif und er «fällt zu Boden wie ein gefällter Baum», so schilderte es der 33-Jährige in einem Interview mit dem britischen Online-Newsdienst «telegraph.co.uk».

Immer mit dabei: Ohrstöpsel

«Andere Leute springen auf, wenn Sie durch den Knall eines Feuerwerks überrascht werden, ich werde buchstäblich steif vor Schreck», erklärt Latham, der an Hyperekplexia, einer äusserst seltenen Erkrankung leidet. Ohne Ohrstöpsel geht der aus Accrington, Lancs, stammende Brite nicht mehr aus dem Haus, denn Lathams plötzliches Umfallen kann schwere Verletzungen zur Folge haben: Einmal warf ihn ein Feuerwerkskörper buchstäblich zu Boden. Die Wunden, die er sich durch den Sturz zuzog, mussten im Spital genäht werden.

Im Pub gibts die beste Medizin

Um nicht immer zu Medikamenten greifen zu müssen, hat Latham ein schmackhaftes und zugleich wirksames Mittel zur Linderung seiner Anfälle entdeckt: «In Bier ist ein Stoff enthalten, der die Wahrscheinlichkeit eines Anfalls reduziert.» Wenn Latham sich mit seinen Kollegen im Pub verabredet, muss er sich schon Zuhause «warmtrinken»: «Ich kann nicht mit meinen Freunden ausgehen, ohne vorher Bier getrunken zu haben - so bin ich entspannt und muss nicht fürchten, plötzlich umzufallen.»

Ob eine «Überdosis» Bier allerdings dazu beiträgt, Latham im Pub auf den Beinen zu halten, ist nicht bekannt.

(rre)

Hyperekplexie

Diese seltene Erkrankung (auch als Startle-Krankheit oder als Stiff-Baby-Syndrom bekannt) ist den sogenannten Übererregbarkeitssyndromen zuzuordnen. Sie beruht oft auf einem Gendefekt. Die Hyperekplexie wird oft mit der Epilepsie verwechselt, da sich die Symptome sehr ähnlich sind.

Deine Meinung zählt