Bald kommen die Schockfotos

Aktualisiert

TabakpräventionBald kommen die Schockfotos

Verkrebste Lungen und schwarze Kehlköpfe - was in Brasilien längst auf jeder Zigarettenpackung zu finden ist, wird bald auch in der Schweiz zum Alltag gehören: eklige Schockbilder. Eine Studie hat nun herausgefunden, ob die Bilder auch wirklich helfen.

Wie die WHO mitteilt, gehören Schockbilder und Warntexte demnach zu den billigsten und wirksamsten Methoden, um den Tabakkonsum zu senken. Die Wirkung bewiesen Umfragen aus Ländern, wo die Kombination von Bild und Text auf Tabakprodukten schon längere Zeit vorgeschrieben sei, etwa Brasilien und Thailand. In der Schweiz müssen spätestens ab Januar 2010 die Warntexte zusätzlich durch Bilder und den Hinweis auf eine Rauchstopplinie ergänzt werden, teilte die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention am Donnerstag anlässlich des Welttags ohne Tabak vom kommenden Sonntag mit.

Das Aufhören mit dem Rauchen falle zudem leichter, wenn man bei einem Rauchstopp-Wettbewerb mitmache, wie er auch dieses Jahr in der Schweiz im Juni durchgeführt werde, teilte die Arbeitsgemeinschaft weiter mit. Teilnehmen können alle Raucherinnen und Raucher, die vom 4. Juni bis zum 3. Juli 2009 nicht rauchen. Als Hauptpreis zu gewinnen sind 5000 Franken. Die Anmeldung ist auf www.at-schweiz.ch möglich. (dapd)

Deine Meinung zählt