20 Minuten kurvt mit dem knalligen Kult-Auto Fiat 500 durch die Ewige Stadt (Video: Camille Marlene Kündig)
Fiat 500Was Sie in Rom bestimmt noch nie erlebt haben
Kultauto, Gaumenschmaus und ein bisschen Grusel – so sieht ein perfektes Insider-Wochenende in Rom aus.
Rom ist immer eine Reise wert. Mit diesen Tipps und Tricks entdecken auch Kenner die Stadt neu:
Hingucker: Fiat 500
Was wäre Rom ohne Fiat 500? Nicht nur die Italiener lieben ihn, den kleinen 500er. Bei der Rome 500 Experience dürfen Touristen selbst ans Steuer und an den historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeikurven. Geschäftsführer Alvise Di Giulio legt regelmässige Pausen ein, damit seine Kunden Fotos knipsen und ihre Social-Media-Kanäle updaten können. Denn die knalligen Autos sind eine Attraktion für sich. Um erfolgreich aufs Gaspedal zu drücken, bedarf es aber ein wenig Übung und Feingefühl.
Foodies welcome
Nach dem intensiven Befahren von Roms Strassen ist eine Mahlzeit wohlverdient. Während einer zweistündigen «Food Tour» quer durch die Stadt können Roms Spezialitäten degustiert werden. Aus dem jüdischen Viertel etwa stammen typische Gerichte wie die Fiori di zucca (gebratene Zucchiniblüten). In der Via dei Giubbonari trifft man auf ein Urgestein der römischen Gastronomie: Die Salumeria Roscioli. Das seit vier Generationen geführte Familiengeschäft lässt Foodie-Herzen mit Salami bester Qualität und exklusivsten italienischen Weinen höher schlagen.
Die «Lasagne Italiens»
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Die Einheimischen nennen ihre Stadt auch gern «die Lasagne Italiens». Während den unterschiedlichen Epochen wurde alles aufeinander gebaut: So kann ein Gebäude Strukturen aus der Antike, dem Mittelalter und der Renaissance aufweisen. Bei Bauarbeiten in der ganzen Stadt kommt es deshalb immer wieder zu Entdeckungen. So auch im Cinema Sala Trevi. Dort kann man die Ruinen von Vicus Caprarius bewundern. «Recycling aus der Antike», sagt der Archäologe Pasquale Ferrara und steigt mit seinen Gästen hinab unter die Piazza Navona ins ehemalige Stadion des Domitian.
Ein Wochenende in Rom
Z'Vieri auf dem Petersdom
Touristen, die dem kleinsten Staat der Welt einen Besuch abstatten möchten, sollten den z'Vieri vor Ort einnehmen. Auf dem Dach des Petersdoms gibt es nämlich eine Cafeteria. Während dem heiligen Jahr können Pilger zum Sündenablass die Heilige Pforte im Petersdom durchschreiten. Zudem sind die Vatikanischen Museen freitags bis 29. Juli und vom 2. September bis 28. Oktober auch abends geöffnet.
Antike Geheimtipps
Den Klassiker unter Roms Sehenswürdigkeiten gibt es auch fürs schmale Budget: Am ersten Sonntag des Monats ist der Eintritt ins Kolosseum gratis. Am Fusse des Palatin befindet sich die Basilica S. Maria Antiqua. 30 Jahre dauerten die Renovationsarbeiten, seit Anfang März. Neue Gelegenheit also, die eindrückliche Kirche aus dem sechsten Jahrhundert mit ihren besonderen Gemälden zu entdecken.
Gespenster und Mythen
Ist der letzte Sonnenstrahl aus der Stadt gewichen, führt Gio Lopez durch die Mythen und Legenden der Ewigen Stadt. Ein leichter Schauer läuft einem über den Rücken, während er von Priester Bruno erzählt. Der Autor und Astronom wurde vor über 400 Jahren auf dem Campo de' Fiori hingerichtet. Er vertrat in seinen Büchern unter anderem seine Vision von einem unendlich belebten Universum. Dies wurde ihm zum Verhängnis. Die Hinrichtung Brunos ist einer der wohl spektakulärsten Justizmorde der Kirchengeschichte. Seit seinem Tod – versichert Lopez – geistert Bruno täglich nach 23 Uhr durch die Gassen Roms.
Die Reise wurde unterstützt vom Reiseportal GetYourGuide. Zusätzliche Rom-Tipps gibt es bei den Insidern von Localike Roma, die auch die geheimen Ecken der ewigen Stadt in- und auswendig kennen und individuelle Reiseprogramme erstellen.
Die Reise wurde unterstützt vom Reiseportal GetYourGuide. Zusätzliche Rom-Tipps gibt es bei den Insidern von Localike Roma, die auch die geheimen Ecken der ewigen Stadt in- und auswendig kennen und individuelle Reiseprogramme erstellen.